PresseKat - Crashkurs PR: Planvolle PR ist keine PR-Planwirtschaft

Crashkurs PR: Planvolle PR ist keine PR-Planwirtschaft

ID: 1090523

Ratgeber zeigt, wie werthaltige PR-Arbeit heute funktioniert / Buch in zweiter Auflage im Verlag C.H.Beck erhÀltlich

(firmenpresse) - MĂŒnchen (30 Juli 2014). In der Kommunikationslandschaft nichts Neues: Viele Journalisten haben in den vergangenen Jahren die Seiten gewechselt und zahlreiche PR-Instrumente professionalisiert. WĂ€hrend die Anzahl der PR-Kommunikatoren zugenommen hat, geht die QualitĂ€t jedoch zunehmend in der Informationsflut unter. Im kompakt-Ratgeber „Crashkurs PR“, der in der zweiten Auflage im Verlag C.H.Beck erscheint, zeigt Autor Kai Oppel PR-Schaffenden Wege auf, wie sie sich mit ihren Inhalten abheben und somit wieder mehr Aufmerksamkeit und Resonanz bei Journalisten und damit ihren Zielgruppen erlangen.

Das Buch weist auch auf aktuelle Defizite in der PR-Arbeit hin. Denn vielerorts verfĂ€llt diese zur bloßen Planwirtschaft: Kommunikation wird mechanisch betrieben, ohne dass auf Inhalte und Stil geachtet oder individuelle Zielgruppen unterschieden werden. Im Ergebnis versenden viele Unternehmen immer Ă€hnlichere Pressemitteilungen an die immer gleichen EmpfĂ€nger. „In der Informationsflut fallen jedoch selbst handwerklich gut gemachte Texte kaum mehr auf“, erklĂ€rt PR-Experte Oppel, Mitinhaber der MĂŒnchner PR-Agentur scrivo PublicRelations und MitbgerĂŒnder der Plattform Recherchescout, die Journalisten und PR-Schaffende zusammenbringt.

FĂŒr wirksame Öffentlichkeitsarbeit mĂŒssen sich PR-Schaffende an erster Stelle weiterhin die entscheidende Frage stellen, ob ihre Inhalte wirklich neu, wichtig und interessant sind, „Eine gute Story beinhaltet Nachrichtenwertfaktoren wie AktualitĂ€t, KuriösitĂ€t oder Prominenz und ist damit relevant. Auch das Anklopfen auf Superlative macht Sinn, wenn Superlative nicht mit positiven Wertungen verwechselt werden“, weiß Oppel.

Bei der Planung von PR-Maßnahmen gilt es, zuerst die eigenen Kernbotschaften zu formulieren und nicht in Verbreitungsmöglichkeiten zu denken. „Die Frage nach Facebook oder Twitter beantwortet sich erst in den letzten Schritten der Konzeption“, sagt Oppel. Er empfiehlt Kommunikationsverantwortlichen, zunĂ€chst die Beantwortung der klassischen Fragen nach den eigenen Kommunikationszielen wieder stĂ€rker in den Vordergrund zu rĂŒcken:




‱Mit welchen Inhalten möchte sich ein Unternehmen ĂŒberhaupt in den Medien positionieren?
‱Wie werden diese Inhalte fĂŒr Medien und Rezipienten relevant?
‱Welche Ziele möchte es mit seiner Botschaft erreichen?
‱Welche Zielgruppen möchte es gewinnen?
‱Welche Kommunikationsmittel und -KanĂ€le mĂŒssen hierfĂŒr eingesetzt werden?
Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, können PR-Instrumente richtig ausgewĂ€hlt werden. Hierzu zĂ€hlen – neben der Pressemeldung ebenso AutorenbeitrĂ€ge, Expertenartikel, Pressekonferenzen und Redaktionsbesuche.

Auf den insgesamt 128 Seiten von Crashkurs PR erfahren Leser, wie ihre Unternehmen, VerbĂ€nde und Vereine Pressearbeit betreiben sollten, um nachhaltig wahrgenommen zu werden. Einsteiger in die PR-Branche wie auch Fortgeschrittene und Interessierte lernen schrittweise, wie Inhalte konzipiert und Themen gesetzt werden können. DafĂŒr geht Oppel auf alle gĂ€ngigen Instrumente der Pressearbeit ein und zeigt, was bei der Verbreitung von Presseinhalten zu berĂŒcksichtigen ist.
 
Tipps fĂŒr eine effektive Pressearbeit:
‱Achten Sie darauf, dass Ihre Aussagen nicht austauschbare Phrasen (Innovation etc.) sind. Kommunizieren Sie konkret.
‱Versetzen Sie sich in die Lage eines Journalisten/Redakteurs und tauschen Sie die Rollen: Fragen Sie sich, ob die geplanten Maßnahmen bei Ihnen selbst funktionieren wĂŒrden.
‱PrĂŒfen Sie, ob PR-AktivitĂ€ten wirklich das geeignete Mittel fĂŒr Ihre Ziele sind.
‱Bedenken Sie: Pressearbeit hĂ€ngt davon ab, wie viel die GeschĂ€ftsfĂŒhrung kommuniziert. Sprechen Sie ĂŒber Projekte, Ziele und Erfolge.
‱Beginnen Sie nicht einfach mit dem Schreiben von Pressetexten. Ermitteln Sie Ihren Kommunikationsbedarf, indem Sie gewichten, mit welchen Mitteln Sie Ihre Zielgruppen am schnellsten erreichen.
‱Setzen Sie nicht wahllos auf neue technische Möglichkeiten – sondern investieren Sie die Zeit in eine gute Aufbereitung der Inhalte. Interessante Inhalte finden ihren Weg von selbst in soziale Netzwerke.
‱Viele Unternehmen senden nur und kĂŒmmern sich nicht darum, ob die Inhalte empfangen und wahrgenommen werden. Kommunikatoren sollten auf die BedĂŒrfnisse der Mediennutzer eingehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Angaben zum Buch:
Kai Oppel, Crashkurs PR - So gewinnen Sie alle Medien fĂŒr sich, Verlag C.H.Beck, Reihe Beck kompakt, 128 Seiten, ISBN: 978-3-406-65978-2, 6,90 Euro, www.beck-shop.de/13072732

Über den Autor
Kai Oppel (Jahrgang 1979) volontierte bei der Saale-Zeitung Bad Kissingen. WĂ€hrend seines Studiums der Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der UniversitĂ€t Erfurt arbeitete er als freiberuflicher Journalist u.a. fĂŒr Freies Wort, dpa, Bild und spĂ€ter fĂŒr die Financial Times Deutschland. Oppel ist Autor mehrerer in den Verlagen Beck und Haufe erschienenen SachbĂŒcher zu den Themen Immobilien, Knigge und PR. 2004 wechselte Oppel mit seinem journalistischen KnowHow die Schreibtischseiten. Erst als PR-Referent bei der Interhyp AG, spĂ€ter als Pressesprecher fĂŒr die PlanetHome-Gruppe in MĂŒnchen. Seit 2009 ist Oppel Mitinhaber der MĂŒnchner PR-Agentur scrivo PublicRelations, die Mandanten wie LBBW Immobilien, ADP Deutschland, die Deutsche Bank oder den HausgerĂ€tehersteller ritterwerk berĂ€t und betreut. 2013 grĂŒndete er zusammen mit einem weiteren Ex-Journalisten die Online-Plattform Recherchescout, die Journalisten zum Zeitpunkt ihrer Recherche mit PR-Experten zusammenbringt.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
scrivo Public Relations
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck
Elvirastraße 4 / Rgb.
80636 MĂŒnchen
tel: +49 89-45 23 508 13
fax: +49 89-45 23 508 10
email: nikolaus.schreck(at)scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Es lebe die Grillsaison! Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung bei der nĂ€chsten Grillparty Sommerferien in Deutschland – Flaute im BĂŒro?
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 30.07.2014 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090523
Anzahl Zeichen: 4543

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Crashkurs PR: Planvolle PR ist keine PR-Planwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge ...

Beide Kraftstoffsorten waren auf hohem Niveau in den Oktober gestartet. Teuerster Tanktag fĂŒr Diesel (1,1700 Euro pro Liter) und Super E10 (1,3370 Euro) war der erste Tag des Monats. Steffen Bock, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von clever-tanken.de: „Im Monats ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations