PresseKat - Keilrippenriemen von ContiTech treiben Kühlaggregate in Daimler-Nutzfahrzeugen an

Keilrippenriemen von ContiTech treiben Kühlaggregate in Daimler-Nutzfahrzeugen an

ID: 1090459

Keilrippenriemen mit Spezialgewebe beschichtet / Ruhiger Antrieb trotz hoher dynamischer Anforderungen / Reduktion dynamischer Kraftspitzen um bis zu 70 Prozent

(PresseBox) - Optimale Laufruhe beim Betrieb von Kälteanlagen: Um Kühlaggregate in den Lkw-Modellen Actros und Atego von Mercedes-Benz anzutreiben, setzt Daimler auf Low-Friction-Keilrippenriemen von ContiTech. Der CONTI® UNIPOWER TOUGH GRIP sorgt für einen zuverlässigen und ruhigen Antrieb, dynamische Kraftspitzen werden um bis zu 70 Prozent reduziert.
Die Kühlgeneratoren leisten rund 36 kW und werden als Nebenaggregate in den Actros- und Atego-Motoren betrieben. "Die Generatoren weisen eine hohe rotierende Masse auf", erklärt Guido Grande, Key Account Manager Nutzfahrzeuge Europa der ContiTech Power Transmission Group. "Beim Einsatz eines Standard-Keilrippenriemens würde dieser aufgrund seines höheren Reibbeiwertes sehr stark schwingen. Es käme zu unzulässig hohen Bewegungen des Spannerarms, wodurch der Riemen vom Trieb springen könnte."
Abhilfe schafft der CONTI® UNIPOWER TOUGH GRIP, der einen sehr geringen Reibbeiwert aufweist. "Bei Kraftspitzen, die aus dem Zusammenspiel der hohen rotierenden Masse und der Drehungleichförmigkeit an der Kurbelwelle resultieren, kann der Riemen kurzfristig schlupfen", erklärt Grande. Dadurch reduzieren sich Riemenschwingungen und Spannerarmbewegungen. Der Antrieb wird wesentlich ruhiger, zudem erhöht sich die Lebensdauer des Nebenaggregattriebs.
Den geringen Reibbeiwert verdankt der CONTI® UNIPOWER TOUGH GRIP seiner speziellen Oberfläche auf der Rippenseite, die mit einem hoch abriebfesten, dynamisch extrem stabilen Spezialgewebe beschichtet ist und für maximale Laufruhe bei optimalem Grip sorgt. Durch den Einsatz des CONTI® UNIPOWER TOUGH GRIP minimiert sich insbesondere auch die Geräuschentwicklung im Betrieb von Nebenaggregaten unter schwierigsten Bedingungen, wie sie bei Feuchtigkeit und Schräglauf auftreten kann.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TROST-SCHAU Gewinnspiel: Gewinner nimmt Oldtimer-Klassiker entgegen 3.000 CNG-Tankstellen in einer App - Komfortable Routenplanung durch Europa mit Echtzeitdaten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.07.2014 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090459
Anzahl Zeichen: 2005

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keilrippenriemen von ContiTech treiben Kühlaggregate in Daimler-Nutzfahrzeugen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ContiTech AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ContiTech-Technologie macht Güterzüge leiser ...

. - Umfassende Lärmreduzierung nur durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Technologien möglich - Luftfedersysteme und Hydrofedern tragen zu weniger Verkehrslärm im Schienenverkehr bei - ContiTech unterstützt Bundesfors ...

Alle Meldungen von ContiTech AG