PresseKat - MEHR UNTERTITEL IM DEUTSCHEN FERNSEHEN

MEHR UNTERTITEL IM DEUTSCHEN FERNSEHEN

ID: 106775

Eine Petition fĂĽr die Untertitelpflicht im deutschen Fernsehen unterstĂĽtzt das Forum Gutes
Hören (FGH), das sich um Aufklärung in Sachen Hören engagiert. FGH ruft zur aktiven
Teilnahme auf.

(firmenpresse) - Die neuesten Meldungen des Tages, ergreifende oder lustige Dialoge in Filmen und
Serien – wer das Fernsehprogramm nur eingeschränkt hört, ist auf Hilfsmittel angewiesen.
Das Anliegen des Forum Gutes Hören ist es deshalb, Menschen mit Hörminderung zum
Besuch des Hörgeräteakustikers zu motivieren. Vom Fachmann individuell angepasste
Hörsysteme gleichen Hörminderungen erfolgreich aus und verschaffen ihren Trägern auch
wieder mehr Freude am Fernsehen.

Für alle, die TV nur vermindert genießen können, bietet das Deutsche Fernsehen seit den
80er Jahren Hilfsmittel wie den Videotext-Untertitel an. Das schätzt auch Dr. Christina
Beste, Geschäftsführerin des Forum Gutes Hören (FGH). Das FGH unterstützt ergänzend
zu seiner Aufklärungsarbeit in Sachen Hören eine Petition der Deutschen Gesellschaft der
Hörgeschädigten-Selbsthilfe- und Fachverbände e.V. (DG). „Generell ist es sehr gut, dass
das Deutsche Fernsehen diesen Service anbietet. Diese Hilfe sollte unbedingt weiter
ausgedehnt werden“, so Beste. Laut DG lag der Anteil der Sendungen mit Untertiteln bis
April 2009 nur bei 10,3 Prozent. Grund fĂĽr die DG die Petition zu starten. Ziel: Eine
Verpflichtung der Sender im gesamten Programm Untertitel einzublenden. Dem schlieĂźt
sich das Forum Gutes Hören an und fordert dazu auf, sich bis 31. August 2009 an der
Unterschriftenaktion unter www.untertitel-petition.de zu beteiligen.

Auslöser der Aktion des DG ist der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag, der im Juni
dieses Jahres in Kraft getreten ist. Dieser regelt das einheitliche Rundfunkrecht in
Deutschland. Paragraph 3 des Vertrags stellt die Untertitelfrage fĂĽr deutsche TV-Stationen
auf eine freiwillige Basis. Das Forum Gutes Hören und die DG fordern jedoch, dass
Paragraph 3 verschärft wird und die TV-Sender durch eine verbindliche Regelung stärker
in die Pflicht zu nehmen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Forum Gutes Hören (FGH) ist das Presse- und Informationszentrum der
Hörgerätebranche. Es hat sich zum Ziel gesetzt, bundesweit über Hören, Hörbewusstsein,
Hörschwächen und die Möglichkeiten der Anpassung und Nutzung moderner Hörsysteme zu
informieren. Zielgruppen sind Endverbraucher jeden Alters. Dabei nutzt das Forum Gutes
Hören die Möglichkeiten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und gibt Flyer und Broschüren
mit allgemeinen und gezielten Informationen zum Themenkomplex heraus, die kostenlos von
Interessenten bestellt werden können. Träger des FGH sind die Verbände der Hörakustiker
und der Hörgeräte-Industrie. Bundesweit sind dem Forum Gutes Hören zahlreiche
Hörakustikbetriebe als kompetente Partner angeschlossen. Einen Partnerakustiker in Ihrer
Nähe finden Sie unter www.forum-gutes-hoeren.de.



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle Forum Gutes Hören
Kathrin Mertens
Leopoldstraße 19, 
80802 München, 

Tel: +49/(0)89/189 37 89 7-11
Fax: +49/(0)89/189 37 89 7-12,
E-Mail: kathrin.mertens(at)forum-gutes-hoeren.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ästhetische Beratung in entspannter Atmosphäre auf Sylt Schimmelpilzsanierung – Ja oder Nein
Bereitgestellt von Benutzer: jdbmedia
Datum: 30.07.2009 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106775
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Mertens
Stadt:

MĂĽnchen


Telefon: +49/(0)89/189 37 89 7-11

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEHR UNTERTITEL IM DEUTSCHEN FERNSEHEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum Gutes Hören (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE STARS UNTERSTĂśTZEN HĂ–RTEST-INITIATIVE ...

München, Dezember 2009 – Das Forum Gutes Hören (FGH) startet zum Jahresende eine Hörtest-Initiative, um auf die Wichtigkeit des Hörsinns aufmerksam zu machen. Dr. Christina Beste, Geschäftsführerin des FGH, freut sich ganz besonders über die ...

Lärmkulisse Büro – Gefahr fürs Gehör ...

München, November 2009 – Knapp drei Jahre nach Inkrafttreten der Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutz-Verordnung, kurz „LärmVibrationsArbSchV“, und über 80 Jahre nach der offiziellen Anerkennung der berufsbedingten Schwerhörigkeit ist sie ...

Alle Meldungen von Forum Gutes Hören