PresseKat - Life Forestry – führend mit dem besten Holz

Life Forestry – führend mit dem besten Holz

ID: 106619

Stans, 29.07.2009 – Wer wie Life Forestry nachhaltige Forstwirtschaft betreibt, handelt ökologisch korrekt. Doch wer denkt, dass Holz gleich Holz ist, der irrt gewaltig. Denn bei der Begutachtung des ökologischen Nutzens gibt es zwei entscheidende Komponenten zu berücksichtigen. Die Life Forestry Switzerland AG setzt konsequent auf Teak und entscheidet sich damit für maximalen Umweltschutz.

(firmenpresse) - Was aber macht den entscheidenden Unterschied gegenüber der ökologischen Anpflanzung beliebiger anderer Baumarten aus? Zum einen geht es um die Frage wie viel des schädlichen Klimakillers CO2 ein Baum speichern kann. Und hier weist Teak wegen seiner enormen Dichte eine herausragende Bilanz auf. Kaum ein anderes Holz kann bezogen auf sein Volumen soviel CO2 speichern wie die Teakbäume auf den Plantagen der Life Forestry. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass bereits ein Teakbaum ausreicht, um die Schadstoffbelastung eines normalen Autos mit einer Fahrleistung von rund 8.000 Kilometern auszugleichen.

Doch es geht nicht nur um den absoluten Wert, sondern auch um die Frage der Nachhaltigkeit. Und auch hier ist Teakholz ein Spitzenreiter. Denn generell gilt, dass das CO2 nur solange gespeichert bleibt, wie der Baum lebt. Wird er gefällt und das Holz verbrannt, gelangt das CO2 wieder in die Atmosphäre. Das gleiche passiert übrigens ebenfalls – wenn auch bedeutend langsamer –, wenn das Holz auf natürlichem Wege verrottet. Unter diesem Aspekt relativiert sich übrigens auch ganz schnell die Ökobilanz der von vielen so hoch gelobten Holzpellets als Heizmittel.

Zweifelsohne käme niemand auf den Gedanken, sein Kaminfeuer mit Teakholzscheiten befeuern zu wollen, was auf Grund der praktischen Unbrennbarkeit dieser Holzart auch schwer möglich wäre. Der Aspekt der Verrottungsresistenz von Teak gewinnt in diesem Zusammenhang allerdings an Bedeutung, denn nahezu alle anderen Hölzer faulen über kurz oder lang, wenn sie als Baumaterial ohne entsprechende Imprägnierung den Witterungsverhältnissen ausgesetzt werden. Wobei dann genau der angesprochene Effekt der unerwünschten CO2-Freisetzung zum Tragen kommt. Anders bei Teakholz – selbst unter ungünstigen Bedingungen, z.B. bei übermäßiger Feuchtigkeit, zeigt es praktisch keinerlei Verrottungserscheinungen. Mit anderen Worten: Einmal gewachsenes Teakholz behält seinen Wert als zuverlässiger CO2-Speicher dauerhaft.





Life Forestry macht sich also in doppelter Hinsicht um die Nachhaltigkeit verdient. Zum einen direkt, indem das Schweizer Unternehmen seine Teak-Plantagen in Costa Rica und Ecuador konsequent nach streng ökologischen Methoden bewirtschaftet, und indirekt, weil hier eine Holzart angebaut wird, die schädliches CO2 für wirklich sehr lange Zeiträume bindet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als kombiniertes Forstwirtschafts- und Dienstleistungsunternehmen bewirtschaftet und vermarktet die Life Forestry Group Edelholzplantagen in Costa Rica und anderen zentral- und südamerikanischen Staaten. Im Gegensatz zu anderen Anbietern von Holz-Investments, haben die Kunden von Life Forestry die Möglichkeit, selbst Eigentümer der dort angepflanzten Teakbäumen zu werden. Unmittelbarer Vertragspartner ist dabei die im schweizerischen Stans ansässige Life Forestry Switzerland AG; sie gewährleistet für die Baum-Eigentümer die Aufzucht der Baumsetzlinge durch kompetente Experten, um das Holz nach ca. 20-jährigem Wachstum zum bestmöglichen Marktpreis zu verkaufen – quellen- und abgeltungssteuerfrei! Dieses Geschäftsmodell ist bislang einzigartig.



Leseranfragen:

Life Forestry Switzerland AG
Lambert Liesenberg
Mühlebachstrasse 3
6370 Stans NW
Tel.: +41 41 632 6300
Fax: +41 41 632 6301
Mail: info(at)lifeforestry.com
www.lifeforestry.com



PresseKontakt / Agentur:

21six Ltd. & Co. KG
Sonnenbergstraße 84
70184 Stuttgart
Tel.: +49 711/24 84 96 9-0
Fax: +49 711/24 84 96 9-6
Mail: info(at)21six.de
www.21six.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ad hoc: Biofrontera AG: Freiwilliges Umtausch- und Bezugsangebot an die Inhaber von
Teilschuldverschreibungen der 8% - Wandelschuldverschreibungen
2005/2010 wird verlängert CPS Köln beim HRS-Business-Run
Bereitgestellt von Benutzer: 21six
Datum: 29.07.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106619
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Life Forestry – führend mit dem besten Holz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Life Forestry Switzerland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfrage: Teak im Bootsbau ...

(Mynewsdesk) Stans (CH), 04.07.2017. Meldungen über illegal geschlagene Regenwaldbestände bringen Tropenholz immer wieder in Verruf. Das Portal Yacht online befragte deshalb seine Leser, wie sie über Alternativen zu Holz an Deck denken. Und die Ex ...

Maximale Qualität als Erfolgsfaktor ...

Stans (CH), 30.07.2014. Was vor über zehn Jahren mit dem Anpflanzen einer 200 Hektar grossen Teakplantage im Nordosten Costa Ricas begann, ist mittlerweile eine der bemerkenswertesten Erfolgsgeschichten im Bereich der weltweiten Holzinvestments. Die ...

Edelholz gehört ins Portfolio ...

Stans (CH), 29.04.2014. Kurzfristige Investments wie aktienbasierte Produkte machen bei vielen Anlegern einen grossen Teil des Portfolios aus. Doch gerade langfristig angelegte Sachwerte sollten in der Anlagestrategie von Privatanlegern nicht fehlen. ...

Alle Meldungen von Life Forestry Switzerland AG