PresseKat - Nachwuchsmangel in der Onlinewelt

Nachwuchsmangel in der Onlinewelt

ID: 106499

Von der WAK und KIU konzipiert: Studium für Online-Marketing Management

(firmenpresse) - Eine schön bebilderte und animierte Website ist kein Garant für gute Konversationsraten oder Umsätze. Wer gesucht und schnell gefunden werden möchte, muss vorher die richtigen Spuren legen und entscheiden, wohin der Weg gehen soll. Die zwischenzeitlich immer komplexer werdenden Kommunikationsprozesse verlangen ein konsequentes und gut durchdachtes Herangehen an den Onlinemarkt. Der Bedarf an qualifizierten Onlinespezialisten ist nach wie vor hoch, noch herrscht ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Es mangelt an gut ausgebildetem Nachwuchs. Um dem entgegenzuwirken, hat die Westdeutsche Akademie für Kommunikation (WAK) zusammen mit der Kölner Internet Union (KIU) das dreisemestrige Studium Online-Marketing Management ins Leben gerufen. Beginn: 14.9.2009.

Mit der Einführung des neuen Studiengangs Online-Marketing Management reagiert die WAK auf die gestiegene Nachfrage nach qualifizierten und praxisnah ausgebildeten Onlinespezialisten. Das Online-Marketing hat sich als Kommunikationskanal zu einem wichtigen Bestandteil des Marketing-Mix entwickelt, ohne den Werbung nicht mehr funktioniert. Deshalb sieht die Kölner Internet Union e.V. (KIU), der Berufsverband der Kölner Internet Firmen, ein sehr großes Potential im Online-Marketing.

Durch die immer komplexer werdenden Kommunikationsprozesse und crossmediale Lösung werblicher Aufgaben, ist heutzutage ein großes Know How bei Werbeagenturen, Internetdienstleistern, Firmen mit eigner IT-Abteilung und auf Kundenseite gefragt. "Die lang als Floskel genutzte integrierte Kommunikation, wird durch die umfassende Verzahnung der Medien Realität. Das Internet entwickelt sich immer mehr zum zentralen Hauptbestandteil einer Werbestrategie", erklärt Jürgen Walleneit, Vorsitzender der KIU. Das dürfte auch einer der Gründe sein, weshalb Online-Marketing Manager gesuchte Spezialisten sind.

Um neue, innovative Online-Instrumente erfolgreich in eine bestehende Marketingstrategie zu integrieren, benötigt der Online-Marketing Manager übergreifende marketing- und kommunikationspolitische Kenntnisse. Deshalb werden den Studierenden des gemeinsam mit der KIU konzipierten Studiengangs im ersten Semester alle übergreifenden marketing- und kommunikationspolitischen Grundlagen vermittelt. Im zweisemestrigen Hauptstudium lernen die Studierenden Online-Werbung, E-Commerce, Online-Marktforschung, Medienrecht, Suchmaschinen-Marketing, Mobile-Marketing, um nur einige der 18 Studienfächer zu nennen.




"Der Studiengang Online-Marketing Management/Fachwirt für Online-Marketing bereitet optimal auf die neuen Gegebenheiten am Markt vor. So lernen die Studierenden zielgerichtet zu managen, wie sich die Online-Welt mit der Offline-Welt vernetzen soll", so Walleneit, der auch Dozent für Online-Marketing ist. Am Ende des Studiums entwickeln und präsentieren die Studierenden ein Praxisprojekt, das aus einer Online-Konzeption für ein reales Unternehmen besteht.

Das Studium kann sowohl als berufsbegleitende Weiterbildung für Quereinsteiger, die bereits über eine entsprechende Qualifikation verfügen und sich auf dem Onlinebereich spezialisieren möchten, als auch von Einsteigern, die mindestens über ein Fachabitur verfügen, absolviert werden. Gerade für Berufseinsteiger empfehlt die WAK die Volontariatsausbildung Online-Marketing Management. Diese clevere und lukrative Variante der Berufsausbildung findet immer mehr Anklang, was die Zuwächse der offenen Volontariatsplätze in der WAK-Jobbörse bestätigt. Studiert wird zwei bis drei Mal in der Woche am Abend. Das Studium umfasst über 700 Std. und dauert 18 Monate.

Weitere Informationen im Internet unter:
http://www.wak-koeln.de/content/view/103/160/
Den Studiengang betreut Frau Edelgard Küpper:
Tel.: 0221/934778-18
E-Mail: e.kuepper [at] wak-koeln.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WAK - Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.
Seit 1956 stellt sich die von Unternehmen und Agenturen ins Leben gerufene und als gemeinnützig anerkannte WAK e.V. der Aufgabe, den Nachwuchs für die Kommunikationsbranche qualitativ hochwer-tig, professionell und praxisnah auszubilden. Heute unterstützen knapp 80 namhafte Unternehmen, Medien, Agenturen und Verbän-de den Bildungsauftrag des Vereins durch ihre Mitgliedschaft.
Bisher haben über 15.000 Studierende ihren Studiengang an der WAK absolviert und sind überwiegend in verantwortungsvollen Posi-tionen in der Kommunikationsbranche zu finden. In den Bereichen Kommunikation und Marketing bietet die WAK aktuell 10 Studien-gänge in Abend- und Tagesform an, in denen derzeit knapp 400 Studierende eingeschrieben sind. Bundesweit belegt die WAK damit eine Spitzenposition.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.
Brigitte Abels
Bonner Str. 271
50968
Köln
b.abels(at)wak-koeln.de
0221 9847780
http://www.wak-koeln.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsschmiede in Buschhausen auf die „Frau“ sich verlassen kann Jetzt mal ernsthaft - US-Trainer-Branche setzt ein Zeichen für mehr Content und weniger Show
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.07.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106499
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Abels
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 9847780

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachwuchsmangel in der Onlinewelt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gute Karriere-Chancen in Marketing und Kommunikation ...

Köln - Die renommierte WAK MARKETING-AKADEMIE in Köln sieht neben dem klassischen Marketing Kommunikation Manager auch für Online Marketing Manager beste berufliche Zukunftsperspektiven, besonders wenn sie eine praxisorientierte Ausbildung nachwei ...

WAK - DIE MARKETING-AKADEMIE wird 60 Jahre jung ...

Köln - Die heutige WAK wurde bereits 1956 in Köln von Werbeagenturen, Verlagen, Unternehmen und Einzelpersonen als gemeinnütziger Verein mit der Bezeichnung "Rheinisch-Westfälische-Werbefachschule" gegründet und 1991 in "Westdeuts ...

Mit sehr gutem IHK-Abschluss zum WAK STIPENDIUM ...

Köln - Als eine der ältesten und erfahrensten Marketing-Akademien in Deutschland steht die WAK für eine erstklassige Ausbildung im Kommunikationsbereich und daher gibt es ab sofort ein Stipendium für die besten IHK-Absolventen. Für alle "IH ...

Alle Meldungen von WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V.