PresseKat - Internationaler Drug-Drug Interaction (DDI) Workshop im Schloss Marbach feiert sein fünfjähriges J

Internationaler Drug-Drug Interaction (DDI) Workshop im Schloss Marbach feiert sein fünfjähriges Jubiläum

ID: 1064522

Öhningen am Bodensee – Das Organisationsteam des 5. DDI Workshops berichtet, dass derzeit mehr als 70 Experten für Arzneimittelentwicklung und Arzneimittelwechselwirkungen an der wissenschaftlichen Veranstaltung „DDI 2014 – 5th International Workshop on Regulatory Requirements and Current Scientific Aspects on the Preclinical and Clinical Investigation of Drug-Drug Interactions” im Schloß Marbach am Bodensee teilnehmen.

(firmenpresse) - Der fünfte DDI Workshop wurde am 25. Mai mit einer gemeinsamen Abendveranstaltung eröffnet.

Heute und morgen stehen in 4 Tagungsabschnitten Arzneimittelinteraktionen im Fokus. Dabei werden regulatorische Aspekte von Arzneimittel-Interaktionen (Entwürfe der US-FDA Guideline und der japanischen PMDA Guideline), Arzneimittel-Interaktionen mit Phytopharmaka und Nahrungsmitteln sowie Interaktionen, bei denen Transportproteine beteiligt sind, behandelt. Zum ersten Mal werden Arzneimittel-Interaktionen mit Phytopharmaka und Nahrungsmitteln ausführlich besprochen.

Dr. Robert Hermann, Mitglied des Organisationsteams, führte aus: „Die Themen des DDI Workshops sind auch im fünften Jahr genauso wichtig und aktuell wie vor 5 Jahren. Der Bedarf für wissenschaftliche Veranstaltungen, die Raum für Präsentation und Diskussion neuer Ergebnisse, Techniken und Guidelines auf dem Gebiet der Arzneimittel-Interaktionen bieten, ist unverändert.
Wir freuen uns, beim diesjährigen DDI Workshop mit Llyod Stevens, PhD, Nottingham; UK, Akihiro Hisaka, PhD, University of Tokyo; Japan, Kazuya Maeda, PhD, University of Tokyo, Japan; Andrew Parkinson, PhD, Shawnee, USA; Werner Weitschies, PhD, Universität Greifswald, Deutschland; und Veronika Butterweck, PhD, Basel, Schweiz sechs hervorragende Keynote-Speaker präsentieren zu können. Die insgesamt 16 Redner kommen dieses Jahr aus 5 verschiedenen Ländern (Deutschland, Großbritannien, Japan, USA und Schweiz), davon sind 4 Redner aus den USA. Es sind durchweg international anerkannte Wissenschaftler und Experten aus Hochschulen, Pharmaunternehmen, Wissenschaftlichen Auftragsinstituten, Berater und Vertreter von staatlichen Aufsichts- und Zulassungsbehörden. Unter anderem werden sie Inhalte der japanischen PMDA Guideline und der US-FDA Guideline vorstellen. Wir erwarten deshalb eine sehr interessante Diskussion der verschiedenen Guidelines sowie weitere Diskussionen der neuen wissenschaftlichen Trends zur Untersuchung von Arzneimittelwechselwirkungen im Rahmen der Entwicklung neuer Medikamente.“





Der DDI Workshop bietet den Teilnehmern die einmalige Möglichkeit des wissenschaftlichen Austausches sowie einer intensiven Kontaktpflege über die Grenzen der Unternehmen und Organisationen hinaus. Im Meeting wird der aktuelle Wissensstand zur Untersuchung von Arzneimittelwechselwirkungen vermittelt. Die ausführlichen Rückmeldungen der Experten zu weiteren Interessensgebieten, die in Zukunft erörtert werden sollten, haben den Inhalt und die Struktur des DDI Workshops 2014 beeinflusst.

Das Organisationsteam erweiterte das Programm erstmals um eine Posterpräsentation, bei der ausgewählte Poster auch mit einem Kurzvortrag vorgestellt werden. Die Poster behandeln Themen zu allen Aspekten der präklinischen und klinischen Untersuchung von Arzneimittel-Interaktionen einschließlich IVIVE, Modeling, regulatorische, pharmakoepidemiologische oder Aspekte der Arzneimittelinformation.


Über den DDI Workshop
Der DDI Workshop ist eine Initiative von cr.appliance in Kooperation mit den nachfolgend aufgeführten Wissenschaftlern und Experten. Die Veranstaltung findet im Tagungszentrum Schloss Marbach am Bodensee statt.
Organisiert wird der DDI Workshop von:
•Prof. Hartmut Derendorf, PhD FCP; College of Pharmacy, University of Florida, USA
•Dr. Robert Hermann, MD FCP; cr.appliance, Deutschland
•Prof. Amin Rostami-Hodjegan, PhD FCP; Faculty of Medical and Human Sciences, University of Manchester, UK
•Dr. Oliver von Richter, PhD FCP; Dept. Exploratory Medicine, Merck Serono, Deutschland

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über cr.appliance
cr.appliance ist ein unabhängiges Expertenteam, das seine Klienten der Healthcare Industry in der frühen Phase der klinischen Entwicklung von Arzneimitteln sowie im Rahmen von Zulassungsprozessen mit Beratung, Entwicklungskonzepten und Serviceleistungen unterstützt. Die Klienten profitieren von der dokumentierten und anerkannten cr.appliance Expertise.

Das Expertenteam zeichnet erfolgreiche Projektarbeit in der Pharmaindustrie sowie Tätigkeiten im Dienstleistungsbereich (CROs), in der Klinik und Wissenschaft aus. Das Team verfügt über fundiertes und auf dem aktuellen Stand befindliches Fachwissen. Dies und die langjährigen Berufserfahrungen in verschiedenen Fachbereichen und Arbeitsfeldern ermöglichen eine qualitativ hochwertige Beratung, die Erstellung von tragfähigen und praktikablen Entwicklungskonzepten sowie kundenspezifische Serviceleistungen rund um die Arzneimittelentwicklung.

Mehr Informationen über cr.appliance: http://www.cr-appliance.com



Leseranfragen:

cr.appliance
Karen Grave-Hermann
Heinrich-Vingerhut-Weg 3
D-63571 Gelnhausen
Mail: karen.grave-hermann(at)cr-appliance.com
Phone: +49(0)6051-97 166 91
Fax: +49(0)6051-97 166 93



PresseKontakt / Agentur:

comgoetz
Dr. Josef Goetz
E-Mail: jg(at)comgoetz.de
Tel: +49 (0)7732 919 331
Mobil: +49 (0)172 7000 682



drucken  als PDF  an Freund senden  „Aktion Teilkraft“ gestartet: Orifarm unterstützt regionale Projekte B&F Brüggemann und Freunde gewinnt Dialogmarketing-Pitch von Grünenthal
Bereitgestellt von Benutzer: comgoetz
Datum: 26.05.2014 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064522
Anzahl Zeichen: 4092

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Josef Goetz
Stadt:

Gelnhausen


Telefon: 07732-919331

Kategorie:

Pharma


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Drug-Drug Interaction (DDI) Workshop im Schloss Marbach feiert sein fünfjähriges Jubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cr.appliance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von cr.appliance