PresseKat - AHRENDT: Die Extremismusbekämpfung darf nicht auf dem linken Auge erblinden

AHRENDT: Die Extremismusbekämpfung darf nicht auf dem linken Auge erblinden

ID: 106378

AHRENDT: Die Extremismusbekämpfung darf nicht auf dem linken Auge erblinden

(pressrelations) - >BERLIN. Zum Interview von Rainer Wendt, dem Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft über die "Renaissance des linken Terrors" erklärt der Extremismusexperte der FDP-Bundestagsfraktion Christian AHRENDT:

Die Äußerungen vom Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, über die Eskalation der Ausschreitungen und Übergriffe der linksextremen Szene geben allen Grund zur Sorge. Die FDP warnt wiederholt, nicht auf dem linken Auge zu erblinden.

Der Linksextremismus muss genauso ernst genommen werden wie der Rechtsextremismus und der islamistische Terrorismus. Denn der Demokratiefeind lauert eben auch von links.


URL: www.liberale.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glückwunschschreiben der Bundeskanzlerin an den Ministerpräsidenten der Republik Bulgarien Prof. Dr. Heinz Jürgen Kaiser: „60-Jährige sind die sichersten Autofahrer“
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.07.2009 - 05:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 106378
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AHRENDT: Die Extremismusbekämpfung darf nicht auf dem linken Auge erblinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP