PresseKat - Startschuss für den Günter Rohrbach Filmpreis 2014: Ausschreibung läuft noch bis zum 21. Juli 20

Startschuss für den Günter Rohrbach Filmpreis 2014: Ausschreibung läuft noch bis zum 21. Juli 2014 – Preisverleihung am 7. November 2014

ID: 1056287

Neunkirchen / München, 08.05.2014 - Klappe zu, Film ab: Die Ausschreibung zum „Günter Rohrbach Filmpreis 2014“ hat begonnen. Noch bis zum 21. Juli 2014 können deutsche Fernseh- und Kinofilme, die das Thema „Arbeitswelt und Gesellschaft“ behandeln und eine Länge von mindestens 80 Minuten haben, an dem renommierten Wettbewerb teilnehmen. Alle Informationen sowie die Ausschreibungsmodalitäten finden sich unter www.guenter-rohrbach-filmpreis.de.

(firmenpresse) - In Würdigung der Verdienste des Kino- und Fernsehproduzenten Günter Rohrbach, Sohn der Stadt Neunkirchen, und zur überregionalen Kulturförderung deutschsprachiger Filme vergibt die Kreisstadt Neunkirchen die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung. Feste Mitglieder der fünfköpfigen Jury, die die Einreichungen sichten, sind Neunkirchens Oberbürgermeister Jürgen Fried, Uli Aselmann von die film gmbh, Andrea Etspüler vom Saarländischen Rundfunk und Thomas Reinhardt von der Saarbrücker Zeitung. Wer die Nachfolge von Juliane Köhler antritt und in diesem Jahr den Juryvorsitz übernimmt, wird demnächst bekannt gegeben.

Die feierliche Verleihung des „Günter Rohrbach Filmpreises“ findet am 7. November 2014 in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen statt. Zusätzlich zu dem Hauptpreis werden drei weitere Preise vergeben: Der Darstellerpreis in Höhe von 5.000 Euro und zwei Sonderpreise in Höhe von 2.500 Euro und 3.500 Euro. Durch den Abend wird auch in diesem Jahr wieder die bekannte Fernsehmoderatorin Sabrina Staubitz führen.

Oberbürgermeister Jürgen Fried, Initiator des „Günter Rohrbach Filmpreises“, unterstreicht die Bedeutung des cineastischen Wettbewerbes, der in diesem Jahr zum vierten Mal ausgelobt wird: „Der ‚Günter Rohrbach Filmpreis‘ hat sich mittlerweile als bedeutende Institution im saarländischen und im überregionalen Kulturbetrieb etabliert. Mit der Veranstaltung und einem erstklassigen Rahmenprogramm, wie beispielsweise dem ‚Günter Rohrbach Filmforum‘, werden wir uns auch 2014 wieder einen festen Platz im Kalender der Filmschaffenden sichern und den kreativen Austausch der vergangenen Jahre fortsetzen.“

Der „Günter Rohrbach Filmpreis“ wird unterstützt von der Sparkasse Neunkirchen, der LBS, Dr. Theiss Naturwaren GmbH, der Saarland Film GmbH und der Scherer Gruppe.

Weitere Informationen finden sich unter www.guenter-rohrbach-filmpreis.de.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Günter Rohrbach Filmpreis:
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis, benannt nach dem gebürtigen Neunkircher Dr. Günter Rohrbach, wurde 2011 zum ersten Mal vergeben. Günter Rohrbach zählt zu den größten deutschen Filmproduzenten. Ausgezeichnet wurde im letzten Jahr das Drama „Freier Fall“ (Regie: Stefan Lacant, Produzenten: Daniel Reich und Christoph Holthof). Den Preis des Oberbürgermeisters erhielt das Schauspielpaar Hanno Koffler und Max Riemelt für ihre Darstellung in „Freier Fall“. Am Wettbewerb teilnehmen können deutschsprachige Spielfilme mit einer Länge von mindestens 80 Minuten, die in den Themenbereich „Arbeitswelt und Gesellschaft“ gehören. Weitere Informationen unter www.guenter-rohrbach-filmpreis.de


Überblick der bisherigen Preisträger:
2011:
Filmpreis: „Unter dir die Stadt“, Christoph Hochhäusler
Darstellerpreis: Nicolette Krebitz, „Unter dir die Stadt"
Preis des Oberbürgermeisters: Anna Loos, „Die Lehrerin"

2012:
Filmpreis: „Ein Jahr nach morgen“; Regisseurin Aelrun Goette und Produzentin Alexandra Kordes
Darstellerpreis: Barbara Auer und Ina Weisse, „Das Ende einer Nacht“
Preis der Saarland Film GmbH: Karl Markovics, Regiedebüt „Atmen“
Preis des Oberbürgermeisters: Darstellerpaar Gerti Drassl und Gerhard Liebmann, „Das Wunder von Kärnten“

2013:
Filmpreis: „Freier Fall“, Stefan Lacant
Darstellerpreis: Nadja Uhl und Senta Berger, „Operation Zucker“
Preis der Saarland Film GmbH: Edin Hasanovic, „Schuld sind immer die anderen“ sowie
Darstellerpaar Alicia von Rittberg und Leonard Carow, „Und alle haben geschwiegen“
Preis des Oberbürgermeisters: Hanno Koffler und Max Riemelt, „Freier Fall“



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Markus Müller, Kreisstadt Neunkirchen
Telefon: 0 6821 / 202 325
E-Mail: presse(at)neunkirchen.de

Claudia von Junker und Bigato, dot.communications GmbH
Telefon: 089 / 530 797 16
E-Mail: c.junker(at)dot-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom Großen Kaukasus zu den heimischen Gärten Große Preisverleihung bei den NaturVision Filmtagen Bayerischer Wald
Bereitgestellt von Benutzer: SofiyaD
Datum: 08.05.2014 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056287
Anzahl Zeichen: 2382

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sirtan Zaefferer
Stadt:

München


Telefon: 08953079722

Kategorie:

Kino


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für den Günter Rohrbach Filmpreis 2014: Ausschreibung läuft noch bis zum 21. Juli 2014 – Preisverleihung am 7. November 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dot.communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dot.communications GmbH