PresseKat - JTL-Software setzt mit neuem Release JTL-Shop3.19 die Europäische Verbraucherrechterichtlinie (VRRL

JTL-Software setzt mit neuem Release JTL-Shop3.19 die Europäische Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) um

ID: 1053087

Nutzer von JTL-Shop3 bekommen nach Update die technischen Vorrausetzungen für das neue EU-Verbraucherrecht, Widerrufsbelehrung wird nach dem Trusted Shops-Modell umgesetzt

(firmenpresse) - Am 13. Juni 2014 tritt das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) in Kraft. Das neue Gesetz hält zahlreiche Änderungen für Online-Händler bereit. JTL-Software, Hersteller der Warenwirtschaftslösung JTL-Wawi für den Versandhandel hat heute ein neues Release für die eigene Shopsoftware JTL-Shop3 veröffentlicht, durch das eine reibungslose Umsetzung der VRRL in JTL-Shop3 möglich ist. Dabei folgt man im Bereich der "neuen" Widerrufsbelehrung der Empfehlung von Trusted Shops zur Nutzung einer einzigen Widerrufsbelehrung.

Die neue Verbraucherrechterichtlinie dient EU-weit zur Verbesserung des Verbraucherschutzniveaus, zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften in den europäischen Mitgliedsstaaten sowie zur Beseitigung der Hindernisse auf dem Binnenmarkt. Für Onlinehändler bedeutet das Inkrafttreten der VRRL zahlreiche Veränderungen in ihren Onlineshops. Hier sind die Hersteller der Shopsoftware-Lösungen gefragt.

JTL-Software will den Nutzern der eigenen Shopsoftware JTL-Shop3 den Umstieg so einfach wie möglich machen und bietet mit dem neuen Release Shop3.19, das heute veröffentlicht wurde, alle Voraussetzungen dafür.

Neben einigen technischen Anpassungen beispielsweise um konkrete Lieferzeiten auf der Produktseite oder Infoboxen mit Informationen über Lieferbeschränkungen und Zahlungsarten anzuzeigen bietet JTL-Software neue Plugins, die zum Erlöschen des Widerrufsrechts bei Kauf von Download-Artikeln führen oder aktuelle und EU-Recht-konforme Rechtstexte (AGBs, Impressums- und Datenschutzangaben) liefern. Hierzu greift JTL-Shop3 auf Inhalte der Partner Händlerbund, IT-Recht Kanzlei München und Janolaw zurück, die rechtskonforme Texte ständig aktualisiert im Abo anbieten.

Im Bereich der Widerrufsbelehrung für Warenlieferungen folgt JTL-Software der Empfehlung von Trusted Shops zur Nutzung einer einzigen Widerrufsbelehrung. In JTL-Shop3 können Nutzer ab 13.6.2014 pro Kundengruppe und Sprache je eine eigene Widerrufsbelehrung in Text- und HTML-Form pflegen.





"Wir sehen es als Bringschuld, unseren Kunden den Umstieg auf das neue EU-Verbraucherrecht so einfach wie möglich zu machen. Deshalb liefern wir mehr als sechs Wochen vor dem Inkrafttreten der neuen Europäischen Verbraucherrechterichtlinie (13.6.2014) die neue Version von JTL-Shop3 aus, um unseren Kunden genügend Zeit für die inhaltlichen Veränderungen in den einzelnen Shops zu geben", erklärt Thomas Lisson, Geschäftsführer von JTL-Software.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die JTL-Software-GmbH ist Hersteller innovativer Software für den Versandhandel. Mit mehr als 15.000 Kunden und über 180 Servicepartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört JTL-Software zu den führenden Herstellern von E-Commerce-Software im deutschsprachigen Raum.
Das Unternehmen wurde 2008 von Janusch Lisson und Thomas Lisson gegründet und beschäftigt über 50 Mitarbeiter. Der Firmensitz liegt in Hückelhoven, Kreis Heinsberg (NRW). Ein zweiter Standort wurde im Mai 2012 in Köln eröffnet und zog Anfang Dezember 2013 in größere Räumlichkeiten in die Medienparks NRW nach Hürth um.
Die Softwarelösungen sind insbesondere auf die Anforderungen im E-Commerce zugeschnitten. Das professionelle, aber dennoch kostenlose Warenwirtschaftssystem JTL-Wawi mit nahtloser eBay- und Amazon-Anbindung, das direkt angebundene Shopsystem JTL-Shop3 sowie ein ausgeklügeltes Lagerverwaltungssystem für den Versandhandel JTL-WMS bieten hervorragende Möglichkeiten für erfolgreichen Handel im Internet.



PresseKontakt / Agentur:

conpublica Frank Bärmann
Frank Bärmann
Suestrastraße 87
52538 Selfkant
baermann(at)conpublica.de
02456-508073
http://conpublica.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW: Bewerbungsfrist für Dienstleisterzertifikate verlängert sheego im fünften Jahr auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.04.2014 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053087
Anzahl Zeichen: 2709

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegbert Emde
Stadt:

Hückelhoven


Telefon: +49 (0)2433-8056801

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"JTL-Software setzt mit neuem Release JTL-Shop3.19 die Europäische Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JTL-Software-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JTL-Software veröffentlicht JTL-Shop Version 4 ...

JTL-Software, Hersteller der Warenwirtschaftslösung JTL-Wawi für den Versandhandel, hat die Version 4 der hauseigenen Shopsoftware JTL-Shop veröffentlicht. JTL-Shop 4 wird deutlich schneller dank eines neuen Cache-Systems und bietet ein neues resp ...

Alle Meldungen von JTL-Software-GmbH