PresseKat - Tag der Kommunalwirtschaft 2014 / Kommunen und kommunale Unternehmen wollen die Energiewende aktiv g

Tag der Kommunalwirtschaft 2014 / Kommunen und kommunale Unternehmen wollen die Energiewende aktiv gestalten

ID: 1052926

(ots) - Wie können Städte, Gemeinden und Kreise
die Energiewende mit den kommunalen Unternehmen aktiv gestalten und
den effizienten Umgang mit Energie weiter vorantreiben? Diese Fragen
bestimmen am heutigen zweiten Veranstaltungstag den "Tag der
Kommunalwirtschaft" und die Gesprächsrunde mit dem
Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Stephan Weil und den
Präsidenten bzw. Vizepräsidenten der kommunalen Spitzenverbände und
des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).

"Die Veränderungen in der Energiewirtschaft sind für die
kommunalen Unternehmen und ihre Träger, die Städte, Gemeinden und
Kreise eine ebenso große Herausforderung wie auch eine Chance", sagen
Dr. Ulrich Maly, Präsident Deutscher Städtetag, Bernhard Reuter,
Vizepräsident Deutscher Landkreistag, Roland Schäfer, Vizepräsident
Deutscher Städte- und Gemeindebund, sowie Ivo Gönner, Präsident des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). "Die Energieversorgung wird
künftig deutlich mehr auf dezentralen Strukturen beruhen. Deshalb
sind Kommunen und Stadtwerke der geborene Partner für eine dezentrale
Energieversorgung der Zukunft."

Maly, Reuter, Schäfer und Gönner betonen allerdings, dass die
Kommunen sowie ihre Stadtwerke dafür auch Verlässlichkeit bei den
gesetzlichen Rahmenbedingungen brauchen: "Nach der EEG-Reform
brauchen wir rasch den nächsten Schritt für ein neues
Energiemarktdesign, insbesondere den Einstieg in einen Kapazitäts-
oder Leistungsmarkt und eine Veränderung der Anreizregulierung für
mehr und schnellere Investitionen für ein intelligentes Verteilnetz.
Nur durch einen Kapazitätsmarkt kann mittelfristig eine sichere,
nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung gewährleistet werden."

Nach seiner erfolgreichen Premiere 2012 in Filderstadt findet der
Tag der Kommunalwirtschaft dieses Jahr in Hannover statt. Sein Motto:




"Gemeinsam. Nachhaltig. Leben - Wachstum durch Wertschöpfung vor
Ort". Dazu sind seit gestern mehr als 300 Teilnehmer aus Städten,
Gemeinden und Kreisen sowie aus Ministerien und kommunalen
Unternehmen im Maritim Airport Hotel Hannover zusammengekommen.

Veranstaltet wird der Tag der Kommunalwirtschaft vom Deutschen
Städtetag, Deutschen Städte- und Gemeindebund, Deutschen Landkreistag
und vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU). Der zweitägige Kongress
richtet sich an Vertreter von Städten, Gemeinden und (Land-)Kreisen,
Kommunalpolitiker/innen, Vertreter von Ministerien und Behörden,
Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte von Stadtwerken,
kommunalen Unternehmen und Tochtergesellschaften, Rechtsanwälte,
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Banken,
Versicherungen und Unternehmen mit dem Fokus "Öffentlicher Sektor/
Energieversorgung".

Mehr zum Tag der Kommunalwirtschaft unter:
www.tagderkommunalwirtschaft.de

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt über 1.400
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit über 250.000 Beschäftigten
wurden 2011 Umsatzerlöse von rund 107 Milliarden Euro erwirtschaftet
und fast 10 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 45,9 Prozent in der
Strom-, 62,2 Prozent in der Erdgas-, 80,4 Prozent in der
Trinkwasser-, 63,1 Prozent in der Wärmeversorgung und 24,4 Prozent in
der Abwasserentsorgung.



Pressekontakt:
Geschäftsführer Kommunikation: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner(at)vku.de

Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig(at)vku.de

Stv. Pressesprecherin: Elisabeth Mader
Fon: +49 30 58580-227
Mobil: +49 170 8580-227
Fax: +49 30 58580-107
mader(at)vku.de

Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frank Henkel (CDU): Versorgungslandschaft in Gefahr: Wohn- und Teilhabegesetz bedroht die intensivpflegerische Betreuung / bpa fordert Politik zum Umdenken auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2014 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052926
Anzahl Zeichen: 4354

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover/Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Kommunalwirtschaft 2014 / Kommunen und kommunale Unternehmen wollen die Energiewende aktiv gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)