PresseKat - Hochschule Fresenius in Hamburg verstärkt Professorenteam im Fachbereich Wirtschaft& Medien

Hochschule Fresenius in Hamburg verstärkt Professorenteam im Fachbereich Wirtschaft& Medien

ID: 1052923

(ots) - Im Rahmen ihrer öffentlichen Antrittsvorlesungen
wurden Dr. Jens Kleinemeyer zum Professor für VWL und quantitative
Methoden und Dr. Joost van Treeck zum Professor für Markt- und
Werbepsychologie berufen.

Dr.-Ing. Gottfried von Bismarck, Mitglied des Hochschulrats der
Hochschule Fresenius, überreichte gestern in Hamburg beiden Herren
ihre Berufungsurkunden. Die neu berufenen Professoren hielten ihre
Vorlesungen zu den Themen "Habe ich Dir heute schon gesagt, wie sehr
ich Dich liebe? - Die Psychologie von Kundenbeziehungen" und "Von
Knoblauch, Küssen und unsichtbaren Händen - Warum man Aufsätze ganz
lesen sollte".

In seiner Vorlesung zum Thema Kundenbindung erklärte Prof. Dr.
Joost van Treeck, wie Kundebeziehungen funktionieren und welchen
großen Stellenwert Kundenloyalität hat. "In den vergangenen Jahren
sind Kunden immer mündiger geworden. Allein ein gutes Produkt
anzubieten und damit sicheren Absatz zu erzielen, gilt heute in
weiten Bereichen nicht mehr. Es geht darum Kundenbeziehungen zu
pflegen und Loyalität auf zu bauen", so Treeck.

Prof. Dr. Joost van Treeck studierte bis zum Vordiplom
Wirtschafts-ingenieurwesen und im Anschluss Psychologie an der
Universität Hamburg. Nach absolviertem Studium arbeitete und
promovierte er bei der Agentur Jung von Matt, zuletzt in der
strategischen Planung für die Kunden Mercedes-Benz und RWE. Dort
entwickelte er die ersten Konzepte für ein psychologisches Customer
Relationship Management (Neuro-CRM) und betreute deren Einführung und
Umsetzung.

Zu diesem Thema entstand auch seine Dissertation mit dem Titel
"Loyalität - Die Psychologie der Kundenbindung". Seit 2007 lehrt
Prof. Dr. van Treeck an verschiedenen Hochschulen Sozialpsychologie,
CRM und Werbepsychologie und berät Werbeagenturen zum Thema
Kundenbeziehungen und Kundenkommunikation.





Prof. Dr. Jens Kleinemeyer beschäftigte sich in seiner
Antrittsvorlesung mit externen Effekten wie Umweltverschmutzung oder
Körpergeruch und der Notwendigkeit eines staatlichen Eingriffs in das
Marktgeschehen. "Viele VWL-Lehrbücher argumentieren mittlerweile
gegen staatliche Markteingriffe bei externen Effekten mit Hinweis auf
das sogenannte Coase-Theorem. Dabei wird leider nur ein Drittel
dieses Beitrages des Nobelpreisträgers von 1991 berücksichtigt." In
der Vorlesung wurden die fehlenden zwei Drittel ergänzt. "In diesen
Teilen argumentiert Coase gegen das allgemeine Verursacherprinzip und
für eine Einzelfallbetrachtung."

Prof. Dr. Jens Kleinemeyer studierte Betriebswirtschaftslehre an
der Universität Hamburg und promovierte 1998 an der
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg zum Thema "Standardisierung
zwischen Kooperation und Wettbewerb". Seitdem ist er als
Unternehmensberater tätig. Prof. Dr. Kleinemeyer veröffentlichte
bereits zahlreiche Artikel. Seit dem Sommersemester 2010 hält er an
der Hochschule Fresenius Vorlesungen in den Bereichen Statistik,
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.

Ãœber die Hochschule Fresenius

Die Hochschule Fresenius gehört mit fast 10.000 Studierenden und
Berufsfachschülern zu den größten und renommiertesten privaten
Hochschulen in Deutschland.

1848 als "Chemisches Laboratorium Fresenius" gegründet und seit
1971 als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft
zugelassen, unterhält die Hochschule Fresenius heute Standorte in
Köln, Hamburg, München, Idstein, Frankfurt am Main und Berlin sowie
Studienzentren in Düsseldorf und Zwickau. 2010 erfolgte die
institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat. In den
Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft &
Medien sowie Design können hier Ausbildungs-, Studien- und
Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden. Neben Bachelor- und
Masterprogrammen in Vollzeit bieten die vier Fachbereiche mit ihren
acht Schools auch berufsbegleitende und ausbildungs-begleitende
Studiengänge an. Die Hochschule Fresenius setzt auf eine enge Einheit
von Forschung, Lehre und Praxis.

Weitere Infos unter: www.hs-fresenius.de



Pressekontakt:
Melanie Hahn
melanie.hahn(at)hs-fresenius.de
Mobil: +49 (0) 171 - 359 2590

Melanie Behrendt
melanie.behrendt(at)hs-fresenius.de
Mobil: +49 (0) 171 - 355 3652

Referentinnen für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Hochschule Fresenius - Fachbereich Wirtschaft & Medien
Business School - Media School - Psychology School
Im MediaPark 4c - 50670 Köln

www.hs-fresenius.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZEIT Studienführer 2014/15 erscheint mit CHE Hochschulranking Endlich neues Slowakisch-Lehrbuch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052923
Anzahl Zeichen: 5035

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschule Fresenius in Hamburg verstärkt Professorenteam im Fachbereich Wirtschaft& Medien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hochschule Fresenius startet internationales Studienprogramm ...

Köln. Die International Business School ist eine Geschäftseinheit der Hochschule Fresenius mit Sitz in Köln und richtet sich vor allem an global denkende Interessenten. Die Vorlesungs- und Seminarinhalte finden durchgängig in englischer Sprache s ...

Alle Meldungen von Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH