PresseKat - NEXT14: Leitkonferenz der Digitalwirtschaft eröffnet Berlin Web Week

NEXT14: Leitkonferenz der Digitalwirtschaft eröffnet Berlin Web Week

ID: 1052921

(ots) - Die zweitägige Konferenz NEXT Berlin
eröffnet am 5. Mai offiziell die Berlin Web Week, zu der 10.000
Teilnehmer der digitalen Wirtschaft und Kommunikationsbranche
erwartet werden. Zugleich ist die NEXT14 eines der Highlights der
Veranstaltungswoche: Auf drei Bühnen und in rund 30 Workshops
erörtern 180 internationale Experten, welche Technologie- und
Marketingtrends in den kommenden Jahren Industrie und Handel
entscheidend transformieren werden. Veranstalter sind die
Digitalagentur SinnerSchrader und die dfv Mediengruppe.

Die NEXT Berlin beginnt am Montag um 9:30 Uhr mit einem intensiven
Workshop-Programm. Den Startschuss zur Konferenz geben dann mittags
die NEXT-Chairmen Matthias Schrader (SinnerSchrader) und Volker
Schütz (HORIZONT, dfv Mediengruppe) im Kuppelsaal des Berlin Congress
Centers (bcc).

Welche Trends für die digitale Wirtschaft in Europa größte
Relevanz haben, zeigt die NEXT14 unter anderem in sechs thematisch
gebündelten Sessions auf der Hauptbühne. Am ersten Tag wird es um
Big-Data-Anwendungen und Sicherheitsaspekte sowie um neue Mobilität
und die vernetzte Produktion gehen. Der zweite Konferenztag widmet
sich der durch die Digitalisierung angetriebenen Veränderung von
Unternehmensstrukturen, dem Internet of Things und neuen Interfaces.

Neben Panels und Keynotes renommierter Sprecher wie Brad
Templeton, Cory Doctorow oder Peter Hinssen sind Demos aktueller
Trendprodukte und Prototypen fester Programmbestandteil. So lässt
Luftfahrt-Vordenker Bart Remes die kleinste Drone der Welt durchs bcc
fliegen; das vielbeachtete Headset Oculus Rift entführt in virtuelle
Welten und ein Teilnehmer wird die NEXT14 indirekt mit einem
ferngesteuerten Roboter besuchen. Außerdem treffen sich Nutzer der
Datenbrille Google Glass zum Austausch auf der Konferenz, und das
Fraunhofer Institut präsentiert sein Data Glass, das die Zeitschrift




WIRED schon als die besseren Google Glasses bezeichnet.

Auf der zweiten Bühne, dem Yellow Saloon, beantworten Regisseur
Porter Erisman und Mattias Hjelmstedt (Magine) die Frage, wie
Fernsehen aussehen würde, wenn man es heute erfinden würde. Und in
einer weiteren Session präsentieren Experten aus verschiedenen
Branchen spannende Cases zum aktuellen Trendthema Content Marketing.

Zur digitalen Agenda der Bundesregierung hält Bundesinnenminister
Thomas de Maizière eine Keynote. Außerdem wird die deutsche
Botschafterin für die digitale Agenda der Europäischen Kommission,
Gesche Joost, die Frage erörtern, vor welchen Aufgaben Politik und
Gesellschaft stehen, um auf die digitale Transformation vorbereitet
zu sein. Ein Thema, zu dem auch Staatssekretärin Brigitte Zypries auf
der NEXT14 spricht und so gemeinsam mit ihren Kollegen ein Zeichen
für den Bedeutungsgewinn der digitalen Wirtschaft in Europa setzt.

Zum Abschluss des zweiten Konferenztages wird die Europäische
Kommission außerdem zwei neue Initiativen für Start-ups launchen.
Anschließend wird der umtriebige Entrepreneur Morten Lund (ehemaliger
Skype-Investor) den Gewinner des NEXT14 Start-up Pitches auszeichnen,
der sich vor Expertenjury und Fachpublikum gegen die Konkurrenz aus
ganz Europa durchsetzen konnte.

Die NEXT14 wird gerahmt von Events wie der NEXT Party am 5. Mai im
Gretchen Club und der Web Week Night am 6. Mai in der Station-Berlin.
Beide Veranstaltungen sind im NEXT-Ticket inklusive.

Informationen zur NEXT14 und Tickets gibt es unter
www.nextberlin.eu.

_________________________________________________________

Ãœber NEXT Berlin

Die Konferenz NEXT Berlin hat sich in den vergangenen Jahren als
wichtiger Agendasetter für die Themen der digitalen Wirtschaft in
Europa etabliert. Rund 1.800 Executives und Entrepreneure lassen sich
in Vorträgen und Workshops zu Technologie- und Marketingtrends von
international renommierten Vordenkern und Führungskräften
inspirieren. Zum neunten Mal richtet die Digitalagentur
SinnerSchrader - erstmals zusammen mit der dfv Mediengruppe - die
Konferenz am 5. und 6. Mai 2014 im Berliner Congress Center (bcc)
aus.

Ãœber die dfv Mediengruppe

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.

Ãœber SinnerSchrader

SinnerSchrader gehört zu den führenden Digitalagenturen Europas.
Mit Fokus auf E-Commerce, Strategie und Kommunikation bietet
SinnerSchrader die gesamte Bandbreite digitaler Agenturleistungen:
Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Web-Plattformen, Mobile
Apps, Service Design, Kampagnen, Media, Analytics und Audience
Management. SinnerSchrader steht für technologische Exzellenz. Rund
500 Mitarbeiter - davon allein rund 200 Entwickler - realisieren
Marketinglösungen für Marken wie Allianz, Beck's, comdirect bank,
Commerzbank, Holy Fashion Group, REWE, simyo, Tchibo und TUI.
SinnerSchrader wurde 1996 gegründet, ist seit 1999 börsennotiert und
hat Büros in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, München, Prag und
Hannover. http://sinnerschrader.com



Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Judith Scondo
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
presse(at)dfv.de
www.dfv.de

NEXT Berlin
Ina Feistritzer
Head of Communications
Telefon +49 176 23 21 82 93
press(at)nextberlin.eu
www.nextberlin.eu


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Wireless Innovation setzt für mobile Büros und kritische Kommunikationsdienste für Geschäftskunden auf KA-SAT
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052921
Anzahl Zeichen: 6707

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEXT14: Leitkonferenz der Digitalwirtschaft eröffnet Berlin Web Week"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dfv Mediengruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dfv Mediengruppe