Patent- und Markenamt zeichnet Methode des BFW Hamburg zur beruflichen Qualifizierung als „Marke“ aus

ID: 1052817

Gewerbliches Marken- und Schutzrecht für Methode des Berufsförderungswerkes Hamburg IPlus: Nach Krankheit oder Unfall zurück in den Job dank individueller Qualifizierung und Integration.

(firmenpresse) -
Das Deutsche Patent- und Markenamt hat jetzt die vom BFW Hamburg entwickelte Methode I Plus unter gewerbliches Schutzrecht gestellt. Das DPMA zeichnete die neue Strategie zur beruflichen Rehabilitation dazu als Marke aus. „Wir begrüßen, dass uns das Markenrecht zuerkannt wurde. Dass wir dies zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April bekanntgeben können, ist Zufall“, sagt Jens Mohr, Geschäftsführer BFW. „Wichtiger ist, dass nun neben der Methode BFW Hamburg ein weiteres Konzept gewerblichen Rechtsschutz geniest, und wir es speziell für unsere Teilnehmereinsetzen können“.

Der Markenschutz gilt als Instrument, um geistiges Eigentum gegen unerwünschte Nachahmung zu verteidigen. Das DPMA: „Die Information über Schutzrechte gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird selbst zu einem Innovationsfaktor.“ Dies gilt gerade für die Methode I Plus, mit der das BFW einen neuen Weg zur marktnahen Qualifizierung geht. „I Plus ist eine Maßnahme zur beruflichen Integration, mit hohem Qualifizierungsanteil. Das geht eng zusammen mit Vorstellungen der Bundesregierung zur individuellen Rehabilitation“, sagt Inge-Marie Jensen, Projektleiterin: „I Plus baut auf dem auf, was der Teilnehmer, der seinen Job nicht mehr ausüben kann, an beruflichen und gesundheitlichen Kompetenzen mitbringt. Eine Vernetzung von neuen und alten Fähigkeiten motiviert weit mehr als nur der Ansatz, jemanden schnell wieder in einen Job zu bringen. Denn die Menschen spüren, dass sie ihr Wissen weiter nutzen können und sind daher motiviert.“

Das Gros der I Plus-Teilnehmer ist über 50 Jahre alt. Oft kommt für sie eine Voll-Ausbildung nicht mehr in Frage. Andere wählen I Plus, weil für sie keine Höherqualifizierung vorgesehen ist. „Wir wollen beiden Gruppen dem Arbeitsmarkt erhalten und ihnen neuen Selbstwert durch Arbeit geben“, so Jensen. Dazu prüft das BFW individuell, ob ein Teilnehmer neben der formalen beruflichen Qualifikation andere Fertigkeiten hat. Ist ein Dachdecker kaufmännisch versiert, ist er gut aufgehoben in der Auftragsplanung. Er weiß, wie lange ein Fenstereinbau dauert und kann dieses Wissen einbringen. Anders als die 24-monatigen Vollqualifizierungen bedeutet I Plus (namensgetreu): Qualifizierung plus Integration. „I plus ist ergebnis- also arbeitsplatzorientiert“. Die Maßnahme dauert zwölf Monate, davon entfallen acht auf die Qualifizierung, vier auf die betriebliche Integration. I Plus ist mit 1.700 Euro pro Monat günstiger und führt schneller in qualifizierte Arbeit als „nur“ Integration oder „nur“ Ausbildung. Jensen: „Das zeichnet das BFW aus. Viele bieten eine Fachqualifizierung. Aber nur das BFW Hamburg kann sie mit Integration vernetzen. Das Markenrecht schützt nun diese Expertise.“







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Berufsförderungswerk Hamburg (BFW) bietet Leistungen zur beruflichen Umschulung und Wiedereingliederung von Erwachsenen an, die ihren bisherigen Beruf aufgrund einer Erkrankung, eines Unfalls o.ä. nicht mehr ausüben können. Das Ziel ist, diesen Menschen mit physischen oder psychischen Einschränkungen individuelle Wege zurück in den Beruf zu bieten. Gesellschafterin ist die Freie und Hansestadt Hamburg. Kostenträger sind die Deutsche Rentenversicherung Bund, die Deutsche Rentenversicherung Nord, die Gesetzlichen Unfallversicherungen (DGUV) und die Bundesagentur für Arbeit. WWW.bfw-hamburg.de, August-Krogmann-Straße 52 | 22159 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:

Carsten Friedrichsen | Leiter Marketing PR. 040 645 81-1806 | friedrichsen(at)bfw-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bereits zur SKZ-Fachtagung Beste Ergebnisse für HARTING Auszubildende
Bereitgestellt von Benutzer: PresseContor
Datum: 30.04.2014 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052817
Anzahl Zeichen: 2975

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Friedrichsen
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 - 64581-1806

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Patent- und Markenamt zeichnet Methode des BFW Hamburg zur beruflichen Qualifizierung als „Marke“ aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsförderungswerk Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berufsförderungswerk Hamburg