PresseKat - Frühjahrscheck fürs Haus: Dächer und Fassaden jetzt sommerfit machen

Frühjahrscheck fürs Haus: Dächer und Fassaden jetzt sommerfit machen

ID: 1051496

(firmenpresse) - Die nasskalte Jahreszeit ist vorbei und der Sommer steht unmittelbar vor der Tür – allerhöchste Zeit für Eigenheimbesitzer, Dächer und Fassaden auf Winterschäden zu untersuchen und diese rechtzeitig zu beheben. Denn: Wer die kleineren und größeren Mängel sofort entdeckt und beseitigen lässt, vermeidet hohe Folgekosten. Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e. V. zeigt, worauf beim „Fit-Machen“ des Hauses zu achten ist.

Dächer überprüfen und lockere Dachziegel befestigen

Schlechtes Wetter und kalte Temperaturen stellen für das Dach eine große Belastungsprobe dar. Zunächst sollten Hausbesitzer überprüfen, ob durch den Winter Dachziegel verrutscht oder beschädigt worden sind. An den entsprechenden Stellen kann nicht nur Regen- oder Tauwasser ins Haus eindringen, herabfallende Ziegel können auch eine Gefahr für Menschen darstellen. Während flache Dächer selbst bestiegen werden können, sollte bei geneigten Dächern ein Fachbetrieb hinzugezogen werden. In jedem Fall ist auf eine ausreichende Absicherung zu achten.

Regenrinnen und Fallrohre reinigen

Damit das Regenwasser im Frühling ordentlich ablaufen kann und es keine Verstopfungen gibt, müssen Dachrinnen und Fallrohre gesäubert und von Dreck, Laub und Moos befreit werden. Im Handel gibt es dazu spezielle Schaber, Spiralen und Teleskopbürsten, die die Wartungs- und Reinigungsarbeiten erleichtern. Wer auf Nummer sicher gehen will, zieht auch hier einen Spezialisten zurate.

Fassaden auf Risse untersuchen

Besonderes Augenmerk sollte beim Frühjahrscheck auch auf die Außenwände des Hauses gelegt werden, da durch die großen Temperaturschwankungen häufig Risse in der Fassade entstehen. Das Problem: Die Feuchtigkeit kann an den entsprechenden Stellen in die Dämmmaterialien eindringen und den Wärmeschutz des Hauses verschlechtern. Zudem bilden die feuchten Stellen einen idealen Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze. Kleine und oberflächliche Risse in der Fassade lassen sich oft eigenhändig ausbessern, beispielsweise mit einem elastischen Mörtel oder Putz. Bei größeren Schäden, die bereits das Mauerwerk erfasst haben, besser einen Fachmann hinzuziehen.





Fenster und Türen überprüfen

Unbedingt sollten beim Frühjahrscheck alle Außentüren und Fenster daraufhin geprüft werden, ob die Scharniere weiterhin gut schließen und die Dichtungen nicht defekt sind. Bei Holzrahmen ist der Anstrich zu kontrollieren und gegebenenfalls zu erneuern. Nur so lassen sich Schäden durch Verfaulen oder Verziehen vorbeugen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber den Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.

Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. ist traditioneller Partner für Eigenheimbesitzer im einwohnerstärksten Bundesland und bietet unabhängige Verbraucherinformationen und -beratung rund um Haus und Garten an. Neben der wirksamen Interessenvertretung beinhaltet eine Mitgliedschaft u. a. wichtige Versicherungen für Haus- und Grundbesitz sowie praxisnahe Beratung zu Neu- und Umbauten, zum Energiesparen sowie in Steuerfragen. Zudem veranstaltet der Verband laufend Vorträge, Lehrgänge und Seminare für Wohneigentümer. Derzeit sind rund 137.000 Bauherren und Eigenheimbesitzer Mitglied im Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V., die nach dem gemeinsamen Motto „Einfach gut leben!“ können.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für Pressefragen

Thomas Hornemann (Geschäftsführer)
Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.
Himpendahlweg 2
44141 Dortmund

Tel.: 0231/94 11 38 – 0
Fax.: 0231/94 11 38 – 99
E-Mail: thomas.hornemann(at)vwnrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PLEWA-excellent: die bessere Ganzhausheizung im Schornstein Asia-Schönheiten für Terrasse und Balkon
Bereitgestellt von Benutzer: laura reinsdorf
Datum: 28.04.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051496
Anzahl Zeichen: 2629

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hornemann (Geschäftsführer)
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231/94 11 38 – 0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühjahrscheck fürs Haus: Dächer und Fassaden jetzt sommerfit machen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.