PresseKat - Smartes Roboter-Navi: Millionen-Investment beschleunigt Markteintritt

Smartes Roboter-Navi: Millionen-Investment beschleunigt Markteintritt

ID: 1047507

Robert Bosch Venture Capital, Innovacom und SEB Alliance investieren in RobArt

(firmenpresse) - Linz, Österreich. Das oberösterreichische Unternehmen RobArt GmbH erhält mit gelungenem Abschluss einer Finanzierungsrunde A drei Millionen Euro und baut seine Innovationsführerschaft für intelligente Roboter-Navigation weiter aus. Die Investoren dieser Runde sind Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC), Innovacom und SEB Alliance. Mithilfe des Investments wird RobArt nun seine Expansion beschleunigen und die Serienproduktion seiner intelligenten und kostengünstigen Navigationseinheit für Haushaltsroboter beginnen.

"Das Vertrauen von gleich drei renommierten Investoren in die Technologie von RobArt ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen", sagt Michael Schahpar, Mitbegründer und Geschäftsführer von RobArt. "Dank dieser Investition können wir zusätzliche hochqualifizierte Mitarbeiter einstellen, unsere Kundenbasis ausbauen und den Markteintritt beschleunigen." Tatsächlich kommt das Investment der erfahrenen Venture-Fonds zu einem günstigen Zeitpunkt für das Unternehmen: Die Technologie ist reif für die Serienproduktion und der Markt verlangt zunehmend nach intelligenten Robotersteuerungen. Mit der einzigartigen Navigationseinheit der im Jahr 2009 gegründeten RobArt können Hersteller von Konsumgüterprodukten auf einfache Weise intelligente Roboter produzieren, z. B. für die Bodenreinigung, die Hausüberwachung, für Transporttätigkeiten oder auch als Hilfe für ältere Menschen.
"Die heute am Markt befindlichen Reinigungsroboter sind alles andere als intelligent", erklärt Harold Artés, Mitbegründer und Geschäftsführer von RobArt. "Sie haben kein Konzept ihrer Umgebung. Man kann ihnen beispielsweise nicht vermitteln, dass sie nur unter dem Esstisch sauber machen sollen, weil sie ihre Umgebung nicht verstehen und deshalb gar nicht wissen, wo sich der Esstisch befindet. RobArts Navigationseinheit gibt diesen Robotern nun die Fähigkeit, ihre Umgebung zu erfassen. Mit unserer Technologie werden Roboter wirklich nützlich. Sie können lernen, bieten ein revolutionäres Benutzerinterface und das alles zu Kosten, die einen günstigen Verkaufspreis ermöglichen."





Die Vorteile der Technologie und die Perspektiven des Unternehmens überzeugten auch das Investorenkonsortium. Jan Westerhüs, Investment Partner von RBVC und Beiratsmitglied von RobArt, erklärt: "Die technologischen Errungenschaften von RobArt und die Fähigkeiten des Teams haben uns sehr beeindruckt. Wir sind überzeugt, dass diese Technologie den Einsatz von Robotertechnik bei Konsumgütern deutlich steigern wird. Darüber hinaus bietet RobArts Navigationseinheit einzigartige Möglichkeiten für Anwender und Entwickler von smarten Produkten im intelligenten Haus – ein wichtiger Meilenstein für das 'Internet der Dinge'."
Bruno Dizengremel, Partner der Innovacom und ebenso neues Beiratsmitglied bei RobArt, fügt hinzu: "Das außergewöhnliche Team von Ingenieuren bei RobArt hat eine sehr fortschrittliche Technologie für Roboternavigation im Haushaltsbereich entwickelt. Das Marktpotenzial ist riesig, und RobArt wird künftig eine Schlüsselfunktion bei der Entwicklung smarter Geräte im Bereich Reinigung, Sicherheit sowie vielfältiger Transporttätigkeiten einnehmen. Wir sind stolz darauf, Teil der Expansion zu sein."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC):
RBVC ist die Corporate Venture Capital-Gesellschaft der Bosch Gruppe. Bosch ist ein führender globaler Anbieter von Technologien und Dienstleistungen. RBVC investiert weltweit in innovative Start-Ups in allen Phasen ihrer Entwicklung. Der Fokus der Investitionen liegt dabei auf Technologiefirmen in Bereichen mit aktueller oder zukünftiger Relevanz für Bosch. Insbesondere zählen dazu Automatisierung- und Reglungstechnik, Umwelt- und Energietechnik sowie Grundlagentechnologien und Medizintechnik. Darüber hinaus investiert RBVC auch in relevante Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. www.rbvc.com

Ãœber Innovacom:
Seit seiner Gründung 1988 hat Innovacom über 1 Milliarde Euro in hunderte von digitalen Start-Up-Unternehmen investiert. Diese Investments umfassen u. a.: Business Objects, ByteMobile, Digitick, Gemplus, Infovista, Intershop, Inventel, Kelkoo, LastMinute.com, Netcentrex, Netezza, Soitec, Steek, Streamezzo und Tumbleweed. Über seinen Seedfonds und Kapitalentwicklungsfonds agiert Innovacom als Frühphaseninvestor. Innovacom investierte in RobArt über seinen Seedfonds Technocom 2, der durch BpiFrance, Alcatel-Lucent, Orange, Groupe SEB und Soitec als strategische Partner finanziert ist.

Ãœber SEB Alliance:http://www.seballiance.com/
SEB Alliance ist die Corporate Venture Capital-Gesellschaft der Groupe SEB, dem Weltmarktführer für kleine Haushaltsgeräte. Groupe SEB ist in fast 150 Ländern aktiv und vertreibt auf vielfältige Weise ein Portfolio von Top-Marken, zu denen folgende Namen gehören: Tefal, Rowenta, Moulinex, Krups, Lagostina, All-Clad und Supor. Vor dem Hintergrund des Verkaufs von ca. 200 Millionen Produkten im Jahr verfolgt die Gruppe eine langfristige Strategie, die auf Innovation, internationale Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und Kundendienst fokussiert ist. Weltweit sind über 25.000 Mitarbeiter für die Gruppe tätig. Groupe SEB gründete SEB Alliance, um für zukünftige Entwicklungen des Haushaltsgeräte-Marktes gewappnet zu sein und um seine Innovationsstrategie um neue Technologien und Expertisen zu erweitern. Mit einem anfänglichen Kapital von € 30 Millionen priorisiert der Fonds Minderheitenbeteiligungen in Technologieunternehmen oder in innovativen Geschäftsmodellen aus folgenden Bereichen: Smart Systems & Robotics, Gesundheitserhaltung und Wellness, alternde Gesellschaft, Umwelt-und Energietechnik. www.seballiance.com



Leseranfragen:

RobArt GmbH
Michael Schahpar (Geschäftsführer)
Friedhofstr. 4
4020 Linz
T +43 / 732 / 94 44 40
M +43 / 664 / 22 48 722
E michael.schahpar(at)robart.cc



PresseKontakt / Agentur:

PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung
Mariannengasse 8
1090 Wien
T +43 / 1 / 505 70 44
E contact(at)prd.at
W http://www.prd.at



drucken  als PDF  an Freund senden  WCF Finetrading erweitert das Produktportfolio um Konsignationslager-Off-Balance Die besten Schweizer Kredite des Monats April 2014!
Bereitgestellt von Benutzer: PRD
Datum: 15.04.2014 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047507
Anzahl Zeichen: 3390

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schahpar
Stadt:

4020 Linz


Telefon: +43 / 732 / 94 44 40

Kategorie:

Finanzierung & Kredite


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartes Roboter-Navi: Millionen-Investment beschleunigt Markteintritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RobArt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die erste Steuerung für intelligente Haushaltsroboter ...

Bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas stand das große Thema Haushaltsrobotik im besonderen Fokus. Die Branche ist optimistisch, denn der Umsatz mit Smart-Home-Lösungen soll 2017 erstmals auf mehr als 2,5 Milliarden US-Dollar steigen. ...

Österreicher machen Haushaltsroboter intelligent ...

(Las Vegas/Linz). Anfang Januar wird mit der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas traditionell das Jahr für die Unterhaltungselektronik eröffnet. Ein großes Thema 2017 werden Haushaltsroboter sein. Der Umsatz mit so genannten Smart-Home-Là ...

Erste Steuerung für intelligente Staubsauger Roboter ...

(Berlin/Linz). Das Thema Haushaltsrobotik bestimmt auch das Messegeschehen der Internationalen Funkausstellung in Berlin. Die Nachfrage nach immer komplexeren Lösungen hat bereits starken Einfluss auf den asiatischen Markt und auch in Europa und Ame ...

Alle Meldungen von RobArt GmbH