PresseKat - CeBIT 2014: Neue HomeMatic-Produkte erweitern die Möglichkeiten im vernetzten Zuhause

CeBIT 2014: Neue HomeMatic-Produkte erweitern die Möglichkeiten im vernetzten Zuhause

ID: 1026073

eQ-3 präsentiert Lösungen für mehr Leistung, mehr Betriebssicherheit und mehr Komfort

(PresseBox) - Die eQ-3 AG baut ihr umfassendes Hausautomationssystem weiter aus: Der neue HomeMatic Funk-Wand-thermostat und das HomeMatic Funk LAN-Gateway bringen mehr Leistung, Komfort und Betriebssicherheit ins Heimnetzwerk. Zudem stellt eQ-3 ein Firmware Update-Tool für den HomeMatic Funk-Konfigurationsadapter USB zum Download bereit. Nun ist es auch Kunden ohne die Zentrale CCU2 möglich, ihre HomeMatic-Geräte auf den aktuellen Firmware-Stand zu bringen. Diese und weitere HomeMatic-Produkte zeigt eQ-3 vom 10. bis 14. März auf der CeBIT in Hannover in Halle 13 an Stand B53.
Viele Haus- und Wohnungsbesitzer hadern mit ihrer Heizungssteuerung: mal ist es zu warm im Raum; mal zu kalt. Darunter leiden der Wohnkomfort und oft auch der allgemeine Energieverbrauch. Auch für diese Probleme findet sich im Produktportfolio von Hausautomations-Experte eQ-3 eine clevere Lösung.
Präzise Heizungssteuerung mit Wohlfühlfaktor
Wenn es um angenehme Temperaturen, erhöhten Wohnkomfort und effizientes Energiesparen geht, hat der neue HomeMatic Funk-Wandthermostat das ideale Gesamtpaket: Er misst die aktuelle Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit an der richtigen Stelle im Wohnraum und gibt diese Messwerte zyklisch an einen oder mehrere Heizkörperthermostate weiter.
Das Erfassen der Ist-Temperaturen im Raum macht die Heizungssteuerung präziser. Da sowohl die Soll- als auch die Ist-Temperatur an die Heizkörperthermostate weitergegeben wird, erfolgt die Regelung der Raumtemperatur besonders schnell und exakt. Und wird einmal eine spontane Temperaturerhöhung gewünscht, sorgt die Boost-Funktion als Wärmeturbo für einen noch höheren Wohlfühlfaktor.
Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang die Nutzung des Gruppenkonzepts: Damit lassen sich alle Geräte eines Raumes auswählen und zu einer Heizgruppe zusammenfassen. Diese Gruppe können Nutzer dann wie ein einzelnes HomeMatic-Gerät konfigurieren. Alle Verknüpfungen und Einstellungen werden automatisch von der Zentrale hergestellt und an alle Geräte der Gruppe übertragen.




Mehr Reichweite für mehr Komfort und Betriebssicherheit
Das neue Funk LAN-Gateway für HomeMatic-Hausautomationssysteme verlängert die Funk-Reichweite der HomeMatic Zentrale CCU2 im hauseigenen Netzwerk. So lassen sich auch Komponenten in das HomeMatic-System integrieren, die sich außerhalb der direkten Funk-Reichweite der Zentrale befinden. Bei Bedarf hat man die Möglichkeit, bis zu drei LAN-Gateways an einer CCU2 zu betreiben.
Der Einsatz von einem oder mehreren LAN-Gateways hat den Vorteil, dass sich insbesondere bei komplexen baulichen Voraussetzungen mit der erweiterten Reichweite auch die Betriebssicherheit des HomeMatic-Systems erheblich erhöht. Die Funkreichweite des Gateways entspricht dabei der Reichweite der HomeMatic-Zentrale CCU2. Ein Pluspunkt gegenüber dem bisherigen LAN-Gateway liegt darin, dass auch nach dem Einbinden des Gateways das Funkmodul der Zentrale aktiviert bleibt. Die CCU2 kann also die in ihrer Reichweite liegenden HomeMatic-Komponenten nach wie vor erreichen.
Firmware Update-Tool für den HomeMatic-Konfigurationsadapter USB
Der HomeMatic-Konfigurationsadapter USB ermöglicht die Konfiguration der Funktionen von HomeMatic-Komponenten von einem PC aus ? ohne eine HomeMatic-Zentrale einsetzen zu müssen. Für den Funk-Konfigurationsadapter USB stellt eQ-3 ab sofort ein Update-Tool zum kostenlosen Download bereit. Hiermit haben Kunden ohne die HomeMatic-Zentrale CCU2 die Möglichkeit, Gerätesoftware von HomeMatic-Geräten zu aktualisieren. Entsprechende Firmware-Dateien für HomeMatic-Komponenten stehen auf der eQ-3-Website unter www.eq-3.de/downloads.html zur Verfügung.
Weitere Details zu den neuen HomeMatic-Lösungen sind auf der eQ-3-Website zu finden.

Die ELV/eQ-3-Gruppe mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern zählt seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern in den Bereichen Hausautomation und Consumer Electronic in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 hat sich ELV als richtungweisendes Elektronikversandhaus auf dem deutschen Markt etabliert und bietet mehr als 10.000 Produkte online sowie per Katalog mit einer Auflage von über 500.000 Exemplaren an. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt die eQ-3 als Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-System-Lösungen über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio. Die Marke "HomeMatic" umfasst dabei Lösungen von Heizungsthermostaten, Lichtsteuerung und Sicherheitstechnik über Türschlossantriebe, Fenster-Aktoren, Fernbedienungen, Gateways sowie Hauszentralen bis hin zu Softwareprodukten von Partnern. Die Produktentwicklung erfolgt ausschließlich in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina, das gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001:2008 sowie der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001:2004 zertifiziert ist. Die Produktion wird zudem regelmäßigen Werksinspektions-Audits für Zertifizierungen von VDE, VdS und TÜV Rheinland LGA unterzogen. Weitere Informationen: www.elv.de - www.eQ-3.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ELV/eQ-3-Gruppe mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern zählt seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern in den Bereichen Hausautomation und Consumer Electronic in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 hat sich ELV als richtungweisendes Elektronikversandhaus auf dem deutschen Markt etabliert und bietet mehr als 10.000 Produkte online sowie per Katalog mit einer Auflage von über 500.000 Exemplaren an. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt die eQ-3 als Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-System-Lösungen über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio. Die Marke "HomeMatic" umfasst dabei Lösungen von Heizungsthermostaten, Lichtsteuerung und Sicherheitstechnik über Türschlossantriebe, Fenster-Aktoren, Fernbedienungen, Gateways sowie Hauszentralen bis hin zu Softwareprodukten von Partnern. Die Produktentwicklung erfolgt ausschließlich in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina, das gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001:2008 sowie der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001:2004 zertifiziert ist. Die Produktion wird zudem regelmäßigen Werksinspektions-Audits für Zertifizierungen von VDE, VdS und TÜV Rheinland LGA unterzogen. Weitere Informationen: www.elv.de - www.eQ-3.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Version des NAS-Betriebssystems ADM 2.1 von ASUSTOR beinhaltet zahlreiche innovative Upgrades InStore Audio, IP-basierte Audio-Distributions-Lösungen für den Einzelhandel.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2014 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1026073
Anzahl Zeichen: 5550

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leer



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2014: Neue HomeMatic-Produkte erweitern die Möglichkeiten im vernetzten Zuhause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eQ-3 AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

finke-Kunden können HomeMatic zukünftig live erleben ...

Leer, 05. Oktober 2015 - Mit dem finke Center in Hamm verfügt die renommierte Möbelhauskette nun filialübergreifend über mehr als 250.000 m² Geschäftsfläche. Im Zuge der großen Neueröffnung am 3.9. war auch Partner eQ-3 vor Ort. Der Smart Ho ...

Alle Meldungen von eQ-3 AG