PresseKat - Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident fordert Altersgrenze beim Mindestlohn

Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident fordert Altersgrenze beim Mindestlohn

ID: 1025950

(ots) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat gefordert,
junge Menschen ohne Berufsausbildung bis zu einer festzulegenden
Altersgrenze vom gesetzlichen Mindestlohn auszunehmen. "Für junge
Menschen bis zu einer bestimmten Altersgrenze ohne Berufsausbildung
muss es eine Ausnahme vom Mindestlohn geben", sagte Kramer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir
müssen verhindern, dass junge Menschen lieber einen Hilfsarbeiterjob
annehmen als eine Berufsausbildung zu beginnen, die in der Lehrzeit
schlechter bezahlt ist", sagte der Chef der Bundesvereinigung der
deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). "Die Ausbildung muss Vorrang
haben", sagte Kramer. Der größte Teil der heute Langzeitarbeitslosen
habe keine Berufsausbildung. Die Wirtschaftspolitiker von CDU/CSU
schlagen eine Altersgrenze von 25 Jahren vor.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident Kramer lehnt Frauenquote ab Thüringische Landeszeitung: VORABMELDUNG: Thüringer zahlen mit die höchsten Wasserpreise in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025950
Anzahl Zeichen: 1052

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident fordert Altersgrenze beim Mindestlohn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post