PresseKat - Prof. Brigitte Caster mit Deutschem Weiterbildungspreis ausgezeichnet / Sonderpreis für Unternehmen

Prof. Brigitte Caster mit Deutschem Weiterbildungspreis ausgezeichnet / Sonderpreis für Unternehmen geht an Trainingskonzept "skillboxx" der Berliner edutrainment company GmbH

ID: 1025549

(ots) - Professorin Dipl.-Ing. Brigitte Caster ist die
Trägerin des mit 10.000 Euro dotierten Deutschen
Weiterbildungspreises 2013. Caster gewann die Auszeichnung mit ihrem
Konzept "Strategien zur Inklusion". Im Rahmen einer feierlichen
Siegerehrung verlieh Schul- und Weiterbildungsministerin Sylvia
Löhrmann Caster den Preis am Dienstagabend.

Brigitte Caster ist Professorin an der Fakultät für Architektur
der Fachhochschule Köln und lehrt besonders Themen der Planungs- und
Bauökonomie. Sie möchte mit ihrem Konzept einer Weiterbildung,
"Strategien zur Inklusion", Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei
Semestern nebenberuflichen Studiums dazu befähigen,
inklusionsfördernde Strukturen im eigenen beruflichen Umfeld zu
schaffen. Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Führungskräfte und
mittleres Management in Behörden, Verbänden und Unternehmen. Das
Projekt wird bereits umgesetzt.

"Planer müssen Inklusion von vorneherein mitdenken - dann entsteht
eine Umwelt, die auf nicht diskriminierende Weise barrierefrei ist",
berichtete Professorin Brigitte Caster. "Der Weg durch die Hintertür
ist eine Diskriminierung ebenso wie die Rampe, die im Nachhinein
irgendwo vorgeschoben wird."

Ministerin Löhrmann gratulierte der Preisträgerin und unterstrich
die Bedeutung ihres Konzepts für die Umsetzung der Inklusion:
"Inklusion ist eine große Aufgabe und Herausforderung. Es ist
wichtig, sie in allen gesellschaftlichen Bereichen möglich zu machen
- dies schließt vielfältig gestaltete Lebensräume ein. Ich hoffe,
dass Ihr zukunftsweisendes Konzept weiterhin umgesetzt wird und
Menschen mit Behinderungen vielfältige gesellschaftliche Teilhabe
ermöglicht."

Als Zweitplatzierter wurde Dr. Johann Bölts von der Universität
Oldenburg mit "BurnOn - Fit für eine starke Führung" geehrt.





Weitere Teilnehmer, deren Einreichungen von der Jury in den Kreis
der Finalisten gewählt wurden, sind Angelika Fiedler mit ihrem
Konzept "Motivierende Kurzintervention am Arbeitsplatz" und der
bekannte Gedächtnistrainer Markus Hofmann mit seinem
Zertifikatslehrgang "Professional Speaker", den er gemeinsam mit der
German Speakers Association und der Steinbeis-Hochschule Berlin
entwickelte.

Den zum ersten Mal vergebenen Sonderpreis für kleine und
mittelständische Unternehmen, der mit 3.000 Euro dotiert ist, gewann
die Berliner edutrainment company GmbH mit ihrer Einreichung
"skillboxx". Das Konzept ist eine umfangreiche Systematik für
modernes Kompetenzmanagement und speziell zugeschnitten auf die
pragmatischen Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen.
Zweiter Finalist für den Sonderpreis war das
Führungskräfte-Nachwuchsprogramm für Meisterinnen und Meister von
Emschergenossenschaft/Lippeverband.

Wie schon im vergangenen Jahr führte Moderatorin und
Bildungsbotschafterin Kristin Gräfin von Faber Castell mit Charme
durch den Abend. Musikalische und kabarettistische Darbietungen von
"The Voice of Germany"-Star Pamela Falcon, Professor Thomas
Hufschmidt von der Folkwang Universität der Künste und Show-Act "Die
Physikanten" sorgten für gute Unterhaltung.

Die Redner des Abends machten in ihren Ansprachen immer wieder auf
den Stellenwert von Weiterbildung aufmerksam. Neben Udo Genetsch, dem
Vorsitzenden des Governorrats des Lions Club Deutschland, sprach der
neu ernannte DWP Bildungsbotschafter, Hermann Scherer, Autor
renommierter Management-Bücher, Rudolf Kast, Vorstandsvorsitzender
des Demographie-Netzwerks (ddn) wurde im Rahmen der Veranstaltung
ebenfalls zum Bildungsbotschafter ernannt.

"Unsere Preisträgerin für das Jahr 2013 hat mit ihrer Arbeit ein
hochaktuelles Thema aufgegriffen. Sie hat ihr Konzept überzeugend
dargestellt und bietet einen geeigneten Ansatz, auf der Basis neu
erworbenen Theoriewissens sowie eines ganzheitlichen Verständnisses
gesellschaftlicher Prozesse den Prozess hin zu einer inklusiven
Gesellschaft zu unterstützen", erklärt Professor Dr.-Ing. Ulrich
Brill, Leiter des Hauses der Technik. "Insgesamt freue ich mich
einmal mehr über die rege Beteiligung an unserem Deutschen
Weiterbildungspreis und das hohe Niveau der Beiträge. Lebenslanges
Lernen ist und bleibt ein zentrales Element in einer
Wissensgesellschaft - und wir möchten mit unserer Ausschreibung dem
Thema auch weiterhin das öffentliche Interesse sichern, das ihm
zukommt."

Kurze Filmportraits der Gewinner und der anderen Finalisten, sowie
einige Impressionen des Abends sind unter
www.deutscher-weiterbildungspreis.de einzusehen.



Pressekontakt:
Weitere Informationen zum Deutschen Weiterbildungspreis finden Sie
unter
www.deutscher-weiterbildungspreis.de


Kontakt Haus der Technik:
Sabine Gebauer
Hollestr. 1
45127 Essen
T. +49 201 - 1803-329
E-Mail: s.gebauer(at)hdt-essen.de

Pressekontakt:
Grayling Deutschland GmbH
Jens Krees; Jan Leder
T. +49 211 - 96 485-53, -41
F. +49 211 - 96 485 45
E-Mail: jens.krees(at)grayling.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  educcare erhält Auszeichnung Schön Klinik Bad Bramstedt erneut als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1025549
Anzahl Zeichen: 5601

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prof. Brigitte Caster mit Deutschem Weiterbildungspreis ausgezeichnet / Sonderpreis für Unternehmen geht an Trainingskonzept "skillboxx" der Berliner edutrainment company GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strom aus Abwärme ...

Die Erschließung bisher ungenutzter Abwärmepotentiale eröffnet neue Möglichkeiten für Primärenergieeinsparungen für dezentrale Stromversorgung und in der Fahrzeugtechnik. Globale Erwärmung, endliche fossile Energiereserven und steigende Ene ...

Alle Meldungen von Haus der Technik