PresseKat - CADFEM bietet Akustik-Simulation mit ANSYS 15.0

CADFEM bietet Akustik-Simulation mit ANSYS 15.0

ID: 1013043

Leisere Töneüberzeugen

(firmenpresse) - Mit der Software-Version ANSYS 15.0 bietet CADFEM jetzt einen noch einfacheren Einstieg in die Akustik-Simulation. Die neue Version enthält unter anderem zusätzliche Berechnungsmöglichkeiten der Schallabstrahlung im Nah- und Fernfeld sowie erweiterte Modelle zur Analyse von Dämpfungseffekten.

Bei der Planung und Entwicklung von Produkten und Anlagen müssen in vielen Fällen auch akustische Aspekte berücksichtigt werden. Denn kontinuierlich begleiten Geräusche unser Leben, und zwar Tag und Nacht. Manche registrieren wir kaum, aber viele werden als störend und damit als Lärm empfunden. Deshalb geht es grundsätzlich darum, die Entstehung von Lärm zu verhindern oder zumindest zu minimieren und dessen Ausbreitung zu reduzieren. Das gilt sowohl für den Arbeitsplatz, den öffentlichen und Individual-Verkehr als auch für Geräte und Werkzeuge in Haushalt und Garten.

Mit der von CADFEM angebotenen Software ANSYS Mechanical (plus ACT Acoustics Extension) werden Simulationen mit wenigen Mausklicks gestartet, um die Entstehung von Geräuschen in vibrierenden Strukturen und deren Ausbreitung in Luft und anderen Medien zu analysieren. Damit lassen sich Schalldruck und Schallleistungspegel während der Produktentwicklung einfach und schnell ermitteln, was bei traditionellen akustischen Messungen oft mit hohem Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist. Die Berücksichtigung der akustischen Aspekte ist nicht nur auf Grund der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften sowie sonstiger Normen und Regeln wichtig, sondern auch wegen der wachsenden Kundenanforderungen an neue Produkte.

Anhand eines virtuellen Prototypen kann bereits in einer sehr frühen Phase des Produktentwicklungsprozesses die Geräuschentstehung lokalisiert, beurteilt und minimiert werden. Gleichzeitig erhält der Ingenieur ein besseres Verständnis des Produktverhaltens. Die Untersuchung von Varianten und alternativen Konzepten sowie von neuartigen Ideen lässt sich in kurzer Zeit und kosteneffizient realisieren. Mit ANSYS Workbench ist ein durchgängiger parametrisierbarer Workflow definierbar, der schnelle Änderungen von Design und Randbedingungen ermöglicht und eine Automatisierung von Simulationsprozessen unterstützt. Dabei können unterschiedliche physikalische Disziplinen wie Elektromagnetik, Strukturmechanik und Akustik eingebunden werden.





Die neue Version ANSYS 15.0 ermöglicht sowohl eine starke als auch eine schwache akustische Kopplung (Zwei- und Ein-Weg-Kopplung) zur Berechnung von Schallabstrahlung im Nah- und Fernfeld. Dabei können akustische Lasten aus harmonischen Strukturberechnungen mit ANSYS importiert, aber auch ASCII-Daten von Drittanbietern, beispielsweise von Messungen, integriert werden. Zusätzlich wurden die Modelle für Dämpfungseffekte bei der Durchschallung von porösen und perforierten Strukturen sowie dünnen Kanälen und Spalten (viskothermische Dämpfung) erweitert. Mehr Informationen dazu unter: www.cadfem.de/akustik

CADFEM ist auf der DAGA 2014 (http://2014.daga-tagung.de), der 40. Jahrestagung für Akustik vom 10. bis 13. März 2014 in Oldenburg mit einem Stand in der Fachausstellung vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1985 gegründet, zählt CADFEM zu den Pionieren der numerischen Simulation auf Basis der Finite-Elemente-Methode (FEM). Mit 12 Standorten, über 170 Mitarbeitern und mehr als 100 Berechnungsingenieuren ist CADFEM einer der größten europäischen Anbieter für Computer-Aided Engineering (CAE). Wir arbeiten eng mit der ANSYS, Inc. in Canonsburg, USA, zusammen und sind das ANSYS Competence Center FEM in Zentraleuropa. Weil CAE-Simulation mehr als Software ist, liefert CADFEM alles, was über den Simulationserfolg entscheidet, aus einer Hand. Führende Software und IT-Lösungen. Support, Beratung, Engineering. Know-how auf dem neuesten Stand.
www.cadfem.de



PresseKontakt / Agentur:

CADFEM GmbH
Gerhard Friederici
Leinfelder Straße 60
70771 Leinfelden-Echterdingen
gfriederici(at)cadfem.de
071199074514
http://www.cadfem.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ERP-Hersteller HS blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück - TraceParts erweitert seine Marktpräsenz in Nordeuropa
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.01.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013043
Anzahl Zeichen: 3210

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhard Friederici
Stadt:

Grafing b. München


Telefon: 0809270050

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CADFEM bietet Akustik-Simulation mit ANSYS 15.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CADFEM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Produktsimulation für den Mittelstand ...

Eigentlich suchten die Produktentwickler der Klubert + Schmidt GmbH eine in ihr CAD-System integrierte Simulationssoftware zur Strömungsanalyse. Aber nachdem CADFEM ihnen die neuartige Software ANSYS AIM präsentierte, kam alles ganz anders. Folglic ...

CADFEM zeigt neue Version ANSYS 17 ...

Die von ANSYS, Inc. (www.ansys.com) Ende Januar 2016 vorgestellte Simulationssoftware ANSYS 17 mit bedeutenden Verbesserungen wird vom ANSYS Elite Channel Partner CADFEM (www.cadfem.de) auf der Hannover Messe gezeigt. Zu den wichtigsten Neuheiten geh ...

Alle Meldungen von CADFEM GmbH