PresseKat - Wechsel des Gasanbieters: Jahresverträge und Preisgarantien weit verbreitet

Wechsel des Gasanbieters: Jahresverträge und Preisgarantien weit verbreitet

ID: 1012793

- Studie: 87 Prozent der Gaskunden entscheiden sich beim Anbieterwechsel für Tarife mit einjähriger Erstlaufzeit- Mittel- und langfristige Preisgarantien bei neun von zehn Neuverträgen

(firmenpresse) - Berlin, 30. Januar 2014 - Beim Wechsel des Gasanbieters liegen Jahresverträge und Tarife mit Preisgarantien in der Gunst der Kunden weit vorn. Zu diesen Ergebnissen kommt das Berliner Vergleichsportal TopTarif (www.toptarif.de) im Rahmen einer Untersuchung von mehr als 80.000 Tarifwechseln über die eigene Plattform. Demnach haben sich rund 87 Prozent aller Gaskunden für Angebote mit einer Erstvertragslaufzeit von zwölf Monaten entschieden. Bei mehr als 90 Prozent aller abgeschlossenen Verträge ist zudem eine Preisgarantie von mindestens einem Jahr Bestandteil des neuen Gastarifs.

Grafik: Gaskunden setzen beim Anbieterwechsel auf Preisgarantien und Jahresverträge

"Gasverträge mit längeren Laufzeiten werden hingegen kaum nachgefragt", erklärt der Energieexperte Daniel Dodt von TopTarif. Lediglich bei drei Prozent der Anbieterwechsel fällt die Wahl auf Produkte mit Laufzeiten von mehr als einem Jahr. Aber auch kurzfristige Verträge werden eher selten abgeschlossen. In Summe beträgt der Anteil flexibler Tarife - mit Laufzeiten von höchstens drei Monaten - weniger als acht Prozent.

Mit Blick auf das Thema Preissicherheit ist das Gros der Gaswechsler gut aufgestellt. Während 84 Prozent aller untersuchten Neuverträge eine Preisgarantie von zwölf Monaten enthalten, werden die Preise bei rund sechs Prozent aller gewählten Produkte sogar länger als ein Jahr eingefroren.* "Gastarife ohne Preisgarantie verkommen dagegen immer mehr zu Ladenhütern", macht Dodt deutlich. "Lediglich jeder zwölfte Wechsler kann sich für solche Angebote erwärmen."

Preisgarantien gehören am Markt zum guten Ton

"Die große Nachfrage nach Jahresverträgen lässt sich in erster Linie mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis erklären, dass auf viele Wechsler sehr ansprechend wirkt", hebt Dodt hervor. So gehören solche Tarifmodelle in der Regel zu den günstigsten Angeboten vor Ort und können neben einer überschaubaren Vertragsdauer oft auch mit einer Absicherung gegen Preiserhöhungen während der Erstlaufzeit punkten.





Aber nicht nur in Bezug auf Jahresverträge, auch generell gibt es in der Branche den positiven Trend, dass immer mehr Versorger längerfristige Preisgarantien anbieten. "Begünstigt durch die moderate Preisentwicklung in den letzten Jahren ist ein gewisser Schutz vor steigenden Gaskosten heute sozusagen Pflicht, wenn es im Wettbewerb um die Gunst der Verbraucher geht", so Dodt. Wie beispielsweise ein Blick auf den regionalen Gasmarkt in Berlin zeigt, haben mittlerweile knapp zwei Drittel aller vor Ort aktiven Gasversorger Tarife mit Preisgarantien von mindestens zwölf Monaten im Angebot. Noch ausgeprägter ist die Entwicklung, je enger der Wettbewerb wird und weiter es im Preisvergleich nach oben geht. So verzichtet unter den 25 günstigsten verfügbaren Anbietern nur noch jedes fünfte Unternehmen auf eine entsprechende Absicherung.

Auf Vergleichsportalen wie TopTarif (www.toptarif.de/gas) oder mit Hilfe kostenloser Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 49 820 können Verbraucher schnell und unkompliziert die für sie verfügbaren Gastarife vergleichen und kostenlos zu preiswerten Angeboten wechseln.

* Ähnlich wie auf dem Strommarkt gewähren viele Anbieter ihren Kunden keine umfassende Preissicherheit, sondern bieten häufig sogenannte "eingeschränkte Preisgarantien" an, bei denen Änderungen staatlicher Steuern, Abgaben und Umlagen ausgespart werden. Im Gegensatz zur Strompreisentwicklung der letzten Jahre (stark steigende Umlagen und Steuern als Folge der Förderung der erneuerbaren Energien) fallen Veränderungen des Staatsanteils am Gaspreis aber kaum ins Gewicht und sind auch in naher Zukunft nicht zu erwarten. Dementsprechend bieten auch "eingeschränkte Gaspreisgarantien" momentan eine hohe Preissicherheit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.

Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.



PresseKontakt / Agentur:

piâbo medienmanagement GmbH
Sabrina Rymarowicz
Weinmeisterstraße 12
10178 Berlin
presse(at)toptarif.de
+49.30.2576205.23
http://www.piabo.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Partnersuche Komplettlösungen für die Gastronomie, mit Gastronomietechnik von Gastroplus24
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.01.2014 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012793
Anzahl Zeichen: 4077

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Dodt
Stadt:

Berlin


Telefon: +49.30.2576205.23

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wechsel des Gasanbieters: Jahresverträge und Preisgarantien weit verbreitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TopTarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von TopTarif Internet GmbH