PresseKat - "ttt - titel thesen temperamente" (hr) am Sonntag, 2. Februar 2014, um 23.05 Uhr

"ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 2. Februar 2014, um 23.05 Uhr

ID: 1012763

(ots) - "ttt" über die Freiheit zu sterben

Ein Roman und ein Kinofilm beschäftigen sich mit dem Thema
Sterbehilfe

Mehr als 10.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das
Leben. Viele von ihnen sind unheilbar krank. Was in den Menschen
vorgeht, bevor sie sich umbringen, das kann man nur ahnen, ebenso wie
den Schock, den die Angehörigen erleiden, wenn sie vom Tod ihrer
Nächsten erfahren. Ist Sterbehilfe für die, die unheilbar krank und
des Lebens müde sind, eine Alternative? Darüber wird in Deutschland
derzeit diskutiert, denn die organisierte Sterbehilfe ist verboten.
Und was tun, wenn der eigene Vater darum bittet, ihm beim Sterben zu
helfen? Diese Frage musste sich die preisgekrönte französische
Schriftstellerin Emmanuèle Bernheim stellen. In ihrem ersten
dokumentarischen Buch schildert sie, wie sie ihrem Vater André nach
einem schweren Schlaganfall den Freitod ermöglichte. Ihr
literarischer Bericht "Alles ist gutgegangen", der in Frankreich
unter dem Titel "Tout c'est bien passé" bereits großes Aufsehen
erregte, erscheint nun inmitten der aktuellen Sterbehilfe-Diskussion
in Deutschland. Fast zeitgleich kommt der Film "Und morgen Mittag bin
ich tot" von Frederik Steiner in die deutschen Kinos. Seine
Hauptfigur, die 22-jährige Lea, leidet unheilbar an der tödlichen
Krankheit Mukoviszidose. Sie wird qualvoll ersticken und möchte ihr
Leben bis zuletzt selbst bestimmen. Sie reist in die Schweiz, um sich
dort beim Sterben helfen zu lassen. Ein Roman und ein Kinofilm, die
sich offen und berührend mit einer der wichtigen gesellschaftlichen
Fragen unserer Zeit befassen: Haben wir die Freiheit, selbst zu
entscheiden, wann wir sterben?

"ttt" hat die französische Schriftstellerin Emmanuèle Bernheim und
den Filmregisseur Frederik Steiner getroffen und gefragt: Sollte man




die Sterbehilfe in Deutschland endlich legalisieren?

Außerdem bei "ttt":

- Ein Land in Katerstimmung - Rafael Chirbes macht in seinem neuen
Roman "Am Ufer" die spanische Immobilienkrise zum Thema
- Bunte Landschaften als Therapie - Hermann Hesse als Maler
- "Operation Heimkehr" - Das Leben von Bundeswehrsoldaten nach dem
Auslandseinsatz
- Boy George - Ein Paradiesvogel feiert sein Comeback

Moderation: Max Moor

Redaktion: Tom Klecker und Wero Lisakowski



Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vom Roten Teppich zurück auf den Tenniscourt / 
Boris Becker im Neues Community-Netzwerk für psychologische Tests / Diagnostik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2014 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012763
Anzahl Zeichen: 2818

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 2. Februar 2014, um 23.05 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste