PresseKat - So gefährlich ist Zucker

So gefährlich ist Zucker

ID: 1012758

Welche Rolle Zucker bei vielen schweren Krankheiten spielt.

(firmenpresse) - Lindenberg, 30. Januar 2014. Zucker sorgte in den letzten Monaten immer wieder für Schlagzeilen. Zucker soll in erheblichem Maße gesundheitsgefährdend sein. Die Gesundheitsexperten der Redaktion von www.gesund-leben-ratgeber.de gingen der Frage nach, wie gefährlich er wirklich ist.

Alarmierende Berichte in den Medien: Seit Monaten warnen Experten vor den Gefahren des hohen Zuckerkonsums. Das ZDF widmete im Dezember diesem Thema sogar eine ganze Sendung, in der Reihe Zoom unter dem Titel "Süß und gefährlich" (http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2053086/ZDFzoom:-S%C3%BC%C3%9F-und-gef%C3%A4hrlich#/beitrag/video/2053086/ZDFzoom-Suess-und-gefaehrlich) .

Und auch ein ganzes Buch beschäftigt sich damit unter dem makabren Titel "Zucker - Der heimliche Killer".

Zucker und die Krankheiten

Dabei ist es nicht nur die ständig zunehmende Menge, die wir konsumieren. Experten gehen mittlerweile davon aus, dass viele schwere Erkrankungen, wie die des Stoffwechsels, allen voran der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus, zumindest durch den Zuckerkonsum mit beeinflusst werden. Und auch die gefährlichen Verschlusserkrankungen der Gefäße, mit der fatalen Folge des Herzinfarkts und des Schlaganfalls, werden damit in Verbindung gebracht. Früher machte man dafür das Fett verantwortlich. Trotz umfangreicher Maßnahmen zur Fettreduktion stiegen die Erkrankungen jedoch weiter. Immer mehr machen nun die Experten den Zucker dafür verantwortlich.

Worin die Gefahr des Zuckers liegt

Zucker ist nicht generell schlecht. Im Gegenteil, Zucker ist ein schneller Energielieferant und wichtig dafür, dass unsere Körperfunktionen aufrechterhalten werden. Naturmediziner verwenden ihn gar als Heilmittel, beispielsweise zur Wundheilung. Und auch im Kampf gegen Bakterien und Schimmelsporen wird er geschätzt, nicht zuletzt im Haushalt, als Konservierungsmittel für Marmelade.

Zum Problem wird der Zucker, wenn wir davon zu viel konsumieren. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, maximal 50 Gramm pro Tag zu verzehren. Das ist jedoch schnell überschritten, vor dem Hintergrund, das in unzählig vielen Lebensmitteln Zucker enthalten ist.





Zucker löst die Produktion von Insulin aus. Das sorgt dafür, dass der Zucker in den Zellen aufgenommen wird. Ist die Zufuhr von Zucker zu hoch, muss der Körper ständig hohe Mengen an Insulin produzieren. Und das gehe auf Dauer schief, so die Experten.

Ein Nebeneffekt: Insulin regt an, dass Glückshormone produziert werden. Deshalb naschen viele dann Süßigkeiten, wenn sie frustriert sind. Das Fatale: Das Verlangen nach Zucker wird gesteigert, der Teufelskreis setzt sich fort.

Worauf man beim Zucker achten sollte

Für den Verbraucher besonders schwierig ist es, den Zucker in zahlreichen Lebensmitteln zu erkennen (http://www.gesund-leben-ratgeber.de/index.php/den-zucker-richtig-erkennen/) . Bei Süßigkeiten ist das einfach. Aber viele Lebensmittel enthalten Zucker, bei denen es man gar nicht vermutet. Wichtig ist es deshalb, die Inhaltsstoffe sich genau anzusehen.

Experten raten, nicht nur den Zuckerkonsum zu drosseln, sondern vor allem auf den industriell aufbereiteten Zucker zu verzichten. Diesem fehlen die wichtigen Vitalstoffe des natürlichen Rohrzuckers, was zusätzlich Heißhunger provoziere. Besser sei es, auf den gesünderen Fruchtzucker auszuweichen.

Doch auch der darf nicht in zu großen Mengen genossen werden. Allerdings bestünde diese Gefahr vor allem bei hoch konzentriertem Fruchtzucker, wie beispielsweise in den Fruchtsäften. Die Früchte selbst haben so geringe Mengen, dass man ständig und sehr viele davon essen müsste, um in schädliche Regionen zu kommen.

Wer nach Alternativen sucht, findet in dem bereits zitierten Buch "Zucker - Der heimliche Killer" jede Menge Ausweichmöglichkeiten, vorgestellt mit zahlreichen leckeren Rezepten.

Ein Überblick zu den Möglichkeiten für ein gesundes Leben

Die Plattform im Internet www.gesund-leben-ratgeber.de informiert darüber, wie man sich ein gesundes und genussvolles Leben einrichtet. Die Redaktion veröffentlicht mehrmals wöchentlich Tipps und Ratschläge rund um die Gesundheit. Dazu jede Menge Buchtipps, die weiter helfen.
Schließlich werden aktuelle Gesundheitsthemen aufgegriffen und Tipps gegeben, was man tun kann, wenn die Gesundheit beeinträchtigt wird. Das Portal ist ein Wegbegleiter für ein gesundes genussvolles Leben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Redaktion mediportal-online veröffentlicht regelmäßig Meldungen zu Themen der Gesundheit und Medizin im Internet. Hintergrundinformationen, Gesundheitstipps, Informationen aus Forschung und Wissenschaft, ergänzt um hilfreiche Links.



PresseKontakt / Agentur:

G.P.T., M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
kontakt(at)gesundheit-presse-texter.de
01714752083
http://www.gesundheit-presse-texter.de



drucken  als PDF  an Freund senden  New Works - Konzeptionelles Speisekarten-Design Hoffnung für Brustkrebspatientinnen - Einmalbestrahlung direkt nach der Tumorentfernung (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.01.2014 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012758
Anzahl Zeichen: 4657

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Petersen
Stadt:

Lindenberg


Telefon: 01714752083

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So gefährlich ist Zucker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mediportal-online, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zucker gefährlich oder Lüge? ...

Lindenberg, 26. April 2017. Zucker soll krank und dick machen. Stimmt das überhaupt oder ist es eine Lüge? Was hinter der Diskussion steckt, erläutert die Redaktion. Unter dem Blickwinkel der Erfahrungen der Gesundheitsexperten und Autoren Detlef ...

Immunsystem im Stress: Virus schädigt Organe ...

Lindenberg, 12. April 2017. Schon lange gehen Mediziner davon aus, dass Krankheitserreger an der Krebserkrankung mitwirken. Doch jetzt ist es gewiss. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums entdeckten: ein bestimmtes Protein des Eppstei ...

Wenn in der Medizin Wunder geschehen ...

Lindenberg, Januar 2017. Es hört sich an wie in einem Traum. Schulmedizin und Alternativmedizin arbeiten Hand in Hand zum Wohle des Patienten. Ist dieses Wunder in der Medizin möglich? Der historische Streit, wer Heilung bewirkt Bekanntlich g ...

Alle Meldungen von mediportal-online, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränk