PresseKat - Grafisch programmierbare IO-Module für die Mechatronik

Grafisch programmierbare IO-Module für die Mechatronik

ID: 1012704

Magdeburg - Die Firma ProSign GmbH hat eine neuartige Automatisierungsplattform für den Sondermaschinenbau entwickelt. Grafisch programmierbare IO-Module können als autonome Steuerung für mechatronische Module genutzt werden.

(firmenpresse) - Die Firma ProSign hat die Entwicklung der ersten grafisch programmierbare IO-Module der PACcubes (http://www.pro-sign.de/index.php/paccubes.html) -Serie erfolgreich abgeschlossen. Die PACcubes-Serie ist als Steuerungssystem für mechatronische Module im Sondermaschinenbau gedacht.

Ein Baukasten für den Maschinenbau
Seit einigen Jahren existiert im Sondermaschinenbau die Idee, komplexe Maschinen im Baukastensystem zusammenzubauen. Hierbei bringen mechatronische Module ihre eigene Steuerung mit. Die grafisch programmierbare IO-Module der PACcube-Serie können nun die Informationslücke zwischen Maschinenbauingenieure und Softawreentwickler schließen, indem der Maschinenbauingenieur selbst zum Programmierer wird.

Anwendungsorientierte, grafische Programmierung
Programmiert werden die PACcubes-IO-Module mit dem intuitiven grafischen Programmiersystem iCon-L (http://www.pro-sign.de) . Mit iCon-L wird die Software durch das Zeichnen von anwendungsorientierten Blockdiagrammen programmiert. Die Symbole der Funktionsbausteine orientieren sich stark an das konkrete Anwendungsgebiet.

Serviceorientierte Architekturen (SOA)
In der IT-Welt werden häufig serviceorientierte Architekturen verwendet, um Softwaremodule besser wiederverwenden zu können. Mit PACcubes haben wir diese Idee auf die einfache Wiederverwendung von fertigen Lösungen in IO-Module übertragen. Dabei benötigt der Anwender keine speziellen Kenntnisse zu dem verwendetetn Kommunikationssystem zwischen den Steuerungen. Mechatronische Module werden einfach als ferige Funktionsbausteine in die Steuerungen der höheren Ebenen eingebunden.

Flexibles Schaltschrankgehäusesystem
Die PACcubes-Module werden in einem flexiblen Schaltschrankgehäusesystem mit In-Rail-Bus ausgeliefert. Über den In-Rail-Bus werden die Stromversorgung und ein CAN-Bus-Interface geführt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ProSign ist der Entwickler des grafischen Programmiersystems iCon-L.
Weiterhin entwickelt ProSign komplette kundenspezifische Automatisierungslösungen. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen den kompletten Leistungsumfang für die Realisierung einer Automatisierungslösung.
- Programmiersystem
- Firmwareentwicklung
- Elektronikentwicklung
- Applikationsentwicklung
- Schulung
- Projektberatung



PresseKontakt / Agentur:

ProSign Process Design GmbH
Steffen Mertens
Werner-Heisenberg-Straße 1
39106 Magdeburg
mertens(at)pro-sign.de
039156306890
http://www.pro-sign.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dem Leichten die Schwere nehmen ContourGlobal unterzeichnet Vereinbarung mit Regierung Armeniensüber Kauf der 405 MW Vorotan Hydro Cascade für 180 Millionen USD und Investition zur Modernisierung der Kraftwerke in Höhe von 70 Millionen USD
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.01.2014 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012704
Anzahl Zeichen: 2154

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Mertens
Stadt:

Magdeburg


Telefon: 039156306890

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grafisch programmierbare IO-Module für die Mechatronik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSign Process Design GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperation der Firmen ProSign GmbH und DRAGO Automation ...

ProSign GmbH und DRAGO Automation vereinen ihre Kompetenzen und entwickeln ein starkes Gesamtprodukt bestehend aus PACcubes Station und ultrakompakten I/O-Modulen. Die ab Februar 2017 verfügbare PACcubes Station PCR-STA31-MC1 wird mit den neuen ultr ...

Engere Unternehmenskooperation zwischen ProSign und SE-TEC ...

Im Rahmen des PACcubes (http://paccubes.de/)-Projekts wachsen die beiden Magdeburger Unternehmen ProSign GmbH (http://pro-sign.de) und SE-TEC (http://www.se-tec.com) GmbH enger zusammen. Das gemeinsame Projekt, die PACcubes-Serie, ist eine Systeml ...

PACcubes: Der PID-Regler in der IO-Klemme ...

Die ProSign GmbH hat mit der PACcubes-Serie, ein neues Allround-System für Automation und Monitoring entwickelt. Mit der hauseigenen grafischen Programmiersoftware PACstudio wird das Anwenderprogramm für den Controller erstellt. Die grafische Progr ...

Alle Meldungen von ProSign Process Design GmbH