PresseKat - Deichmann geht nach Jubiläumsjahr weiter in die Offensive / Wachstum bei Umsatz und Filialzahl / 16

Deichmann geht nach Jubiläumsjahr weiter in die Offensive / Wachstum bei Umsatz und Filialzahl / 167 Millionen Paar verkaufte Schuhe / Multichannelstrategie wird fortgesetzt

ID: 1012544

(ots) -

2014 Eintritt in den russischen Markt

Europas größter Schuheinzelhändler DEICHMANN hat 2013 weltweit 167
Millionen Paar Schuhe verkauft (2012: 165 Millionen). Der Umsatz des
in 22 europäischen Ländern und den USA tätigen Unternehmens stieg von
4,5 Milliarden Euro auf 4,6 Milliarden Euro (netto 4,0 Milliarden
Euro). Das währungsbereinigte Umsatzplus lag damit bei 3,3 Prozent.
Die Gruppe betrieb Ende 2013 weltweit 3.500 Filialen (2012: 3.325)
und beschäftigte rund 35.000 Mitarbeiter (2012: 33.700). DEICHMANN
ist weiterhin auf Wachstumskurs und Marktführer in Deutschland und
Europa. 2013 feierte das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen und
verkaufte im Jubiläumsjahr so viele Schuhe wie nie zuvor in seiner
Geschichte. 167 Millionen Paar Schuhe gingen weltweit über die
Ladentheken oder wurden über die Onlineshops der DEICHMANN-Gruppe
verkauft. Das sind zwei Millionen Paar oder 1,3 Prozent mehr als im
Vorjahr.

"2013 war für die gesamte Branche und auch für uns kein leichtes
Jahr", so Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der
DEICHMANN SE. "Schnee im März und 15 Grad im Dezember - das waren die
Voraussetzungen, unter denen das Jahr bewältigt werden musste." Neben
Wetterkapriolen stand das Unternehmen auch gestiegenen
Einkaufspreisen und einer anhaltenden Konsumzurückhaltung in einigen
Ländern gegenüber. "In diesem schwierigen Umfeld haben wir uns gut
behauptet", so Deichmann. "Unsere Idee, preiswerte und modische
Schuhe in guter Qualität für breite Bevölkerungsschichten anzubieten,
liegt auch nach 100 Jahren absolut im Trend. Dass wir dies seit
vielen Jahren auch online tun und auch immer neue
Kommunikationskanäle ausprobieren, hat sich insbesondere im
vergangenen Jahr ausgezahlt."

Eine positive Entwicklung konnte das Unternehmen beim Umsatz sowie




bei der Entwicklung der Mitarbeiter- und Filialzahlen verzeichnen.
Der Gruppenumsatz des Unternehmens belief sich 2013 auf 4,6
Milliarden Euro (netto 4,0 Milliarden Euro). 2012 lag der
Gruppenumsatz brutto bei 4,5 Milliarden Euro - er stieg damit
währungsbereinigt um 3,3 Prozent (flächenbereinigt -0,7 Prozent). Die
Unternehmensgruppe war im vergangenen Jahr in 22 europäischen Ländern
und in den USA mit 3.500 Filialen vertreten (2012: 3.325). Mit rund
35.000 Mitarbeitern im In- und Ausland beschäftigte das Unternehmen
Ende 2013 etwa 1.300 Arbeitskräfte mehr als 2012.

Der Unternehmensgewinn ist nach wie vor zufriedenstellend. "Wir
können weiterhin unser Wachstum ohne externe Geldgeber realisieren
und bleiben damit unternehmerisch unabhängig", so Deichmann. "Für uns
ist das eine wichtige Voraussetzung unseres Handelns."

Rund 59 Prozent ihres Umsatzes erwirtschaftete die
DEICHMANN-Gruppe im vergangenen Jahr im Ausland. Besonders erfreulich
entwickelten sich die Geschäfte in der Türkei. In Spanien und
Portugal merkte DEICHMANN 2013 eine Erholung der Wirtschaftlage und
verzeichnete ein deutliches Wachstum. Auch in den USA haben die
Kunden ihre frühere Konsumzurückhaltung aufgegeben, so dass die
Zeichen für die DEICHMANN-Gruppe dort weiter auf Expansion stehen.
Als neues Land kam 2013 Bosnien-Herzegowina hinzu, in dem DEICHMANN
mittlerweile acht Filialen betreibt. "Hier hatten wir einen
erfolgreichen Start, der unsere Erwartungen deutlich übertroffen
hat", so Heinrich Deichmann.

Im Frühjahr 2014 wird das Unternehmen erste Geschäfte in Russland
eröffnen. "Wir sind überzeugt, dass das Land ein großes Potenzial
bietet und wir die Kunden dort mit unserem Konzept überzeugen
werden", sagt Deichmann. Er betont jedoch auch, dass der russische
Markt eine Herausforderung für jeden Newcomer ist. DEICHMANN wird
zunächst mit sieben Filialen im ersten Halbjahr starten, vier in
Moskau und drei in St. Petersburg, jeweils in Einkaufscentern.

Rund 74 Millionen Paar verkaufte Schuhe in Deutschland

In Deutschland betrieb der Schuheinzelhändler im vergangenen Jahr
1.333 Filialen (davon gehörten 94 zu ROLAND und MyShoes). Das sind 40
mehr als im Vorjahr. 73,8 Millionen Paar Schuhe wurden verkauft, ein
leichtes Minus von einem Prozent (2012: 74,7 Millionen). Gleichzeitig
legte aber der Umsatz auf 1,92 Milliarden Euro (netto 1,61 Milliarden
Euro) zu. Das sind 1,24 Prozent mehr als 2012 (1,89 Milliarden Euro).
Flächenbereinigt ist dies ein leichter Rückgang um rund -0,4 Prozent.

Ende 2013 beschäftigte die DEICHMANN-Gruppe in Deutschland 14.630
Mitarbeiter (2012: 14.350), darunter 2.680 Auszubildende. Für 2014
sind rund 300 Neueinstellungen in Deutschland geplant. 2013 haben bei
DEICHMANN in Deutschland 1.150 junge Leute eine Ausbildung begonnen.

Ausblick: Eröffnung des fünften Distributionszentrums in
Deutschland

Auch 2014 liegen die Investitionen der DEICHMANN-Gruppe auf
anhaltend hohem Niveau. Rund 222 Millionen Euro sollen in die
internationale Infrastruktur fließen. Davon entfallen rund 62
Millionen Euro auf Deutschland. Es handelt sich vor allem um die
Modernisierung und Erweiterung des Filialnetzes sowie um
Investitionen in Logistik und IT.

Im laufenden Jahr wird das Unternehmen sein Filialnetz weiter
verdichten, wobei ein qualitatives Wachstum im Vordergrund steht.
Insgesamt plant die DEICHMANN-Gruppe, 2014 weltweit rund 150 Filialen
neu zu eröffnen. 188 Geschäfte werden modernisiert. In Deutschland
sind 63 neue Filialen in der Planung, wobei 26 im Zuge von
Standortoptimierungen geschlossen werden.

Auch in die Logistik investiert das Unternehmen weiter. Mitte
Februar nimmt DEICHMANN sein fünftes Distributionszentrum in
Deutschland in Betrieb, das im rheinland-pfälzischen Monsheim liegt.
Von dort aus beliefert Europas größter Schuheinzelhändler rund 200
Filialen in Hessen, Rheinland-Pfalz, im Saarland und in
Baden-Württemberg. Das Zentrallager verfügt über eine Grundfläche von
rund 18.000 Quadratmetern. In Hochregalen können bis zu 1,3 Millionen
Paar Schuhe zeitgleich lagern, wobei pro Jahr etwa 20 Millionen Paar
Schuhe umgeschlagen werden. Die Investitionssumme für das neue
Logistikzentrum liegt bei rund 22 Millionen Euro.

Expansion auch in der digitalen Welt

Im laufenden Jahr wird DEICHMANN auch seine digitale Offensive
fortsetzen. "Multichannel ist für uns seit vielen Jahren gelebte
Praxis. Unsere besondere Stärke ist, dass wir unsere gesamte
Kollektion online und parallel stationär in rund 1.200
DEICHMANN-Filialen deutschlandweit anbieten", so Heinrich Deichmann.
"Heute entscheiden unsere Kunden täglich neu, ob sie uns in ihrer
Filiale oder auf unserer Webseite besuchen. Wir begleiten sie dabei,
indem wir unser Multichannel-Angebot Stück für Stück ausweiten und
auch ständig neue Kommunikationskanäle ausprobieren."

Exklusive Bloggerkollektion

Dazu gehört auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit
international bekannten Modebloggern. Ein Ergebnis ist die
Kooperation mit der schwedischen Streetstyle-Ikone und
Fashion-Bloggerin Caroline Blomst. Sie bringt zusammen mit DEICHMANN
eine exklusive Schuhkollektion auf den Markt. Die limitierte "Blogger
Collection by Caroline Blomst" ist ab März exklusiv in den
Onlineshops der Unternehmensgruppe in Deutschland, Dänemark,
Schweden, Italien, Österreich, Polen, England und der Schweiz
erhältlich.

Im Januar 2014 hat DEICHMANN mit seinem deutschen E-Shop den
zweiten Platz des Online-Handels-Awards in der Kategorie Schuhe
gewonnen. Initiatoren des Awards sind das Management Forum sowie das
ECC Köln, der Handelsverband Deutschland (HDE) und Hermes. Bereits
seit 2000 verkauft DEICHMANN auch im Netz - das Unternehmen ging als
erster Schuhhändler mit einem Shop online. Seitdem hat sich sein
Internetangebot mit zunehmendem Tempo weiterentwickelt. 2013 betrieb
DEICHMANN international 13 verschiedene Onlineshops. Und die digitale
Expansion geht weiter. In diesem Jahr sollen in der Tschechischen
Republik, in der Slowakischen Republik und in Ungarn E-Shops
hinzukommen. Die Online-Umsätze wachsen überall zweistellig.

In Deutschland und in vielen anderen Ländern können
DEICHMANN-Kunden schon seit längerem über einen Mobile Shop
einkaufen. In den kommenden Wochen wird die bereits bewährte
DEICHMANN-APP für Smartphones um eine Tablet-Version ergänzt. Zwei
Highlights der Anwendung sind die digitale Vermessung des Fußes mit
der Ermittlung der Schuhgröße sowie die virtuelle Anprobe
ausgewählter Schuhmodelle - fast wie in der Filiale. Hinzu kommt ein
umfangreiches Angebot an aktuellen internationalen Modeinformationen.
Diese neuen Angebote werden jetzt sukzessive in den einzelnen Ländern
umgesetzt.

Inzwischen ist die DEICHMANN-Gruppe neben Deutschland in 13
weiteren Ländern bei Facebook vertreten. In Deutschland wird in
diesen Tagen die Grenze von einer Million Fans erreicht.

In die Frühjahr/Sommersaison wird DEICHMANN mit einer neuen
Werbekampagne starten. Mit ihr wird das Unternehmen seine
Modekompetenz noch deutlicher herausstellen und die Marke DEICHMANN
in den Mittelpunkt der Kommunikation rücken. Geplant ist unter
anderem eine flächendeckende Printkampagne in Modemagazinen.



Pressekontakt:
DEICHMANN SE
Unternehmenskommunikation
Ulrich Effing/Sonja Schröder-Galla
Tel.: +49 (0) 201 / 8676 - 960
Tel.: +49 (0) 201 / 8676 - 962
ulrich_effing(at)deichmann.com
sonja_schroeder-galla(at)deichmann.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reisebegleiter fürs Handgepäck - von PONS (FOTO) Digitalisierung in der Finanzdienstleistungsbranche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2014 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012544
Anzahl Zeichen: 10411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deichmann geht nach Jubiläumsjahr weiter in die Offensive / Wachstum bei Umsatz und Filialzahl / 167 Millionen Paar verkaufte Schuhe / Multichannelstrategie wird fortgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEICHMANN SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pionier der Schuh-Online-Shops jetzt mit EHI-Siegel ...

(ddp direct) Essen, 2. Oktober 2012. Ob Pumps oder Stiefel, Sportschuh oder Kindersandale, Schal oder Tasche unter www.deichmann.com können Kunden an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr in einem umfangreichen Sortiment stöbern und kaufen. Di ...

DEICHMANN errichtet Distributionszentrum in Monsheim ...

(ddp direct) MONSHEIM/ESSEN, 27. September 2012. DEICHMANN baut sein Logistiksystem weiter aus und wird in Monsheim in Rheinland-Pfalz ein Distributionszentrum errichten. Von hier aus sollen ab Ende 2013 DEICHMANN-Filialen in Südwestdeutschland beli ...

Alle Meldungen von DEICHMANN SE