PresseKat - E-Learning von engram auf der LEARNTEC 2014

E-Learning von engram auf der LEARNTEC 2014

ID: 1010676

Bremen, 24.01.2014. Vom 4. – 6.2.2014 findet in Karlsruhe der größte Branchentreff rund um E-Learning, die LEARNTEC, statt. Mit dabei ist wieder die engram GmbH aus Bremen und präsentieren Lösungen, die das engram Moodle Lernmanagementsystem zu aktuellen Themen, wie individueller Kompetenzaufbau und Schulungen zu Compliance-Zwecken, bietet.

(firmenpresse) - Die Bremer E-Learning-Spezialisten von engram sind auch in diesem Jahr wieder bei der LEARNTEC, der internationalen Leitmesse für professionelle Bildung, Lernen und IT, dabei. Jens Wünderlich, Geschäftsführer der engram GmbH, und sein Team begrüßen vom 04. bis 06. Februar 2014 die Besucher auf dem Messegelände in Karlsruhe. In Halle 1 am Stand C80 präsentieren sie, wie webbasiertes Lernmanagement mit dem engram Moodle Lernmanagementsystem (LMS) zu effektivem E Learning in Unternehmen führt.

Passgenauer Kompetenzaufbau fĂĽr jeden Mitarbeiter

Wie kann jeder Mitarbeiter eines Unternehmens die für ihn passende Aus- und Weiterbildung erhalten? Welche Web-2.0-Elemente unterstützen das Lernen mit IT effektiv? Wie kann der Betreuungsaufwand digitaler Lernsysteme gering gehalten werden? - Antworten auf die Kernfragen moderner Unternehmensweiterbildung gibt es am engram-Stand. In Live-Demonstrationen erfahren die Besucher, wie z. B. die eigenentwickelten engram-Plug-ins das LMS zu einem umfassenden Werkzeug für das „Kompetenz- und Compliance-Management“ erweitern. Oder wie ein automatisierbares Zeit- und Mitteilungsmanagement das individuell zugeschnittene Lernen organisiert und das Erreichen persönlicher Lernziele unterstützt. Revisionssichere Speicherung und Verwaltung von Zertifikaten und viele Möglichkeiten zur Dokumentation und Analyse des Lernfortschritts der Mitarbeiter runden das Lernmanagement ab.

Betreuungsaufwand technisch minimieren

„Für jedes Unternehmen ist auch der Organisations- und Betreuungsaufwand des digitalen Lernens ein wichtiger Aspekt“, erklärt Jesko-Alexander Zychski, Projektleiter E-Learning. „Lernmanagementsysteme müssen technisch bestmöglich unterstützen und den manuellen Betreuungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.“ Die Messeteilnehmer erhalten am engram-Stand einen persönlichen Eindruck vom hohen Automatisierungsgrad der Funktionalitäten des engram Moodle LMS.

Zu guter Letzt können die Besucher auch viele Beispiele hochwertiger Content-Produktionen für Web Based Trainings für Desktop- und Tablet-Anwendungen direkt ausprobieren.




FĂĽr eine Vorab-Terminvereinbarung zur LEARNTEC 2014 sind Interessierte herzlich eingeladen, sich an Herrn Zychski unter +49 (0)421.62 02 98-849 oder info(at)engram.de zu wenden.

Ăśber die LEARNTEC

Seit über 20 Jahren ist die LEARNTEC in der Messe Karlsruhe der Branchentreffpunkt für Marktteilnehmer rund um E-Learning. Mit Ausstellern aus 12 Ländern und einer Ausstellungsfläche von über 2.900 Quadratmetern gilt sie als internationale Leitmesse für Content und IT. Die LEARNTEC 2014 steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie wie für Bildung und Forschung.

Ăśber das engram Moodle Lernmanagementsystem

Das engram Moodle Lernmanagementsystem (LMS) basiert auf der Open-Source-Software Moodle, welche die engram GmbH um eine Reihe intelligenter Zusatzfunktionen und ein eigenes Framework erweitert hat. Durch optimales Customizing, ein komplettes Re-Design und ein an die Bedürfnisse in Unternehmen angepasstes Usability-Konzept ist das engram Moodle LMS besonders übersichtlich strukturiert und nutzerfreundlich gestaltet. Die Flexibilität der webbasierten E-Learning-Lösung wird durch vielfältige eigenentwickelte Erweiterungs-Plug-ins weiter erhöht. Zu den engram-Plug-ins gehören u. a.
•das vom „eLearning Journal“ ausgezeichnete Kompetenz- und Compliance-Management,
•das Mitteilungs- und Mahnwesen mit seinen frei konfigurierbaren Benachrichtigungs- und Eskalationsstufen für die planmäßige Einhaltung von Pflichtschulungen oder Unterstützung von Zielvorgaben,
•die Zertifikateverwaltung und –auswertung für einen revisionssicheren Nachweis von Qualifikationen und Zertifizierungen der Mitarbeiter gegenüber Dritten
•das Online Meeting, als eine der wenigen am Markt verfügbaren Lösungen für „Real-Time-Collaboration“ in gesicherten IT-Umgebungen ohne terminal- oder clientseitige Installation von Zusatzsoftware oder Browser-Erweiterungen (z.B. Flash, Mediaplayer).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Learning-Plattform »iAcademy« auf der Learntec in Karlsruhe (4. bis 6. Februar) Sozial engagieren mit NoteEins® Nachhilfe geben
Bereitgestellt von Benutzer: IKOR
Datum: 27.01.2014 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010676
Anzahl Zeichen: 4513

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

eLearning


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Learning von engram auf der LEARNTEC 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

engram GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von engram GmbH