PresseKat - Umweltpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 25

Umweltpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Umweltpolitik


NABU fordert deutliche Verbesserungen für die Energiewende und den Artenschutz - Jahresbilanz und Ausblick von Deutschlands mitgliederstärkstem Umweltverband

Berlin: Berlin - "Die Entwicklung von Deutschlands mitgliederstärkstem Umweltverband ist sehr erfreulich. Im vergangenen Jahr haben wir stolz den 111. Geburtstag des NABU gefeiert und die Unterstützu ...

Verbände: Ohne Energieeffizienz keine Energiewende - Breite Allianz appelliert an Bund und Länder endlich zu handeln

Berlin: Berlin - Mit einem dringenden Appell fordert eine breite Allianz von Deutschem Mieterbund (DMB), Deutscher Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF), Industriegewerkschaft Bauen - Agrar - Um ...

Nationalpark Nordschwarzwald - Kressl: Bedeutung des Rohstoffs Holz nicht unterschätzen

Berlin: Bundes- und Landtagsabgeordnete waren zu Gast bei Keller Holz in Lichtenau-Scherzheim. Geplanter Nationalpark stand im Mittelpunkt der Diskussion. ...

Tierbefreiung: 7 Hennen gerettet

: In der Nacht zum Freitag befreiten Aktivisten der Tierrechtsinitiative Maqi sieben etwa acht Wochen alte Hühner aus einer Hennenaufzuchtanlage für sogenannte Legehennen. ...

Tote Hühner und Schweine

: * Tierrechtler konfrontieren Unveganer mit Leichen ihrer Opfer Am Freitag setzten Aktivisten der Tierrechtsinitiative Maqi die Passanten auf dem Bahnhofsvorplatz in Fulda, am Samstag auf dem König ...

Klimawandel und nachhaltige Ökonomie

Düsseldorf: 3. Internationaler Ökonomentag am 28.10.2011 in München ...

Obersulmer Klimaschutzwoche schafft mit Parkeröffnung und Baumpflanzaktion nachhaltige Werte

Obersulm: Klimaschutz durch Bildung. Diese im letzten Jahr von CARTONDRUCK, ClimatePartner, dem Forstamt Heilbronn, der Gemeinde Obersulm sowie dem evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium ins Leben gerufene In ...

NABU: Gelder im Energie- und Klimafonds reichen vorne und hinten nicht Miller: Mehr Mittel für internationale Projekte und Energieeffizienz nötig

Berlin: Der NABU kritisiert die finanzielle Ausstattung des heute von der Bundesregierung mit dem Bundeshaushalt verabschiedeten Energie- und Klimafonds. "Für das Wunschkonzert der Regierung reichen di ...

Kurzstellungnahme des ORC-Fachverbandes zum EEG 2012

Essen: Kurzstellungnahme des ORC-Fachverbandes zum EEG 2012 ...

NABU: Atomausstieg wichtiges Signal, aber echte Energiewende kommt zu kurz / Tschimpke: Gesetzespaket zu schwach bei Biogas-Steuerung und Energiesparen

Berlin: "Mit der Festlegung auf einen endgültigen Atomausstieg hat der Bundestag heute ein wichtiges Signal für die dringend nötigen Investitionen in eine nachhaltigere Energiepolitik gegeben" ...

NABU: EU-Haushaltsentwurf ignoriert umweltpolitische Aufgaben / Tschimpke: Bundesregierung muss deutlicheÄnderungen erreichen

Berlin/Brüssel: "Es ist unmöglich, mit diesem Etat-Entwurf die von der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten beschlossenen Ziele im Natur- und Klimaschutz zu erreichen", kritisiert NABU-Präsident Olaf T ...

Presseeinladung zum Stapellauf der "Rainbow Warrior III" bei Bremen / Greenpeace-Schiff wird am 4. Juli 2011 ins Wasser gehoben und soll bis Oktober fertig gestellt werden

Bremen / Hamburg: Kurz vor dem Jahrestag der Versenkung des Greenpeace-Schiffs Rainbow Warrior durch den französischen Geheimdienst (10. Juli 1985) wird das neue Flagschiff der Umweltschutzorganisation in Berne bei ...

Nationalpark Teutoburger Wald – das zweifelhafte Glück des Haselhuhns

Berlin: Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e. V. (AGR) und der Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e. V. (BSHD) fordern in der Diskussion über Artenschutz mehr Sachlichkeit von den ...

Mehrwegquote von Getränkeverpackungen sinkt dramatisch
Verbände: Undurchsichtiges Pfandsystem irritiert Konsumenten und schadet Umwelt

Berlin: Berlin - "Der Marktanteil umweltfreundlicher Getränkeverpackungen geht dramatisch zurück. Statt der gesetzlich vorgeschriebenen Quote von 80 Prozent werden jetzt nur noch 50 Prozent erreicht ...

NABU: NRW setzt beim Klimaschutz in Deutschland neue Maßstäbe -
Miller: Landesklimaschutzgesetze müssen nationale Energiewende flankieren

Berlin/Düsseldorf: "Mit dem Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Nordrhein-Westfalen setzt die NRW-Landesregierung deutschlandweit Maßstäbe, wie ambitionierte Klimaschutzziele auch landesgesetzlich veran ...

NABU: Barroso plant Bankrott für Naturschutz und ländlichen Raum - und blamiert die europäischen Umweltminister

Berlin/Brüssel: Berlin/Brüssel - Der NABU ist entsetzt über interne Pläne der Europäischen Kommission, die Förderung für den ländlichen Raum im Rahmen der EU-Haushaltsverhandlungen drastisch zu kürzen oder ...

Seepferdchen schützen Nordsee vor Schleppnetzen / Greenpeace-Niederlande versenkt Skulpturen aus Holz und Granit

Klaverbank, Nordsee: 21 .6. 2011 - Seepferdchen und andere Meeresbewohner sind seit heute in der Klaverbank zunehmend sicher vor den tödlichen Grundschleppnetzen niederländischer Fischer. Der Grund: Aktivisten der unab ...

Rot-grüne Länder dürfen der Energiewende nicht im Weg stehen /
Verbände fordern Zustimmung für Steueranreize zur Gebäudesanierung

Berlin: Die Umweltverbände WWF und NABU appellieren gemeinsam mit der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) an die rot-grün geführten Länder im Bundesrat, den Weg für die steuerli ...

Flächendeckende Netzausfälle in Deutschland nicht mehr ausgeschlossen.

Essen: ORC-Fachverband / Essen, den 15.06.2011 Flächendeckende Netzausfälle in Deutschland nicht mehr ausgeschlossen. „Die Warnung vor flächendeckenden Netzausfällen der Bundesnetzagentur müsse ...

Dieselruß ist für die Arktis fast so schlimm wie CO2 /
Verbände fordern Sofortmaßnahmen gegen verheerende Klimawirkung

Berlin: Rußpartikel aus Lastwagen, Autos, Schiffsmotoren und Baumaschinen treiben die Klimaerwärmung deutlich schlimmer an, als bislang bekannt. Das bestätigt eine heute veröffentlichte Studie für das ...


Seite 25 von 28:  «Â ..  24 25 26  27  28Â